Schlagwort: Geburt
-
Einblicke in die Geburt des Nervensystems
CAU-Forschende zeigen am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie sich ein Nervennetz während der Embryonalentwicklung selbst organisiert und dabei von Umweltfaktoren wie dem Mikrobiom beeinflusst wird. Wie in vielen Fällen wird von biologischen Grundfunktionen oftmals auf reale Vorgänge geschlossen. Die Entstehung und Organisation des Nervensystems kann für die spätere Entwicklung neuronaler Netze Vorbildcharakter finden. Kiel/Germany, 10.…
-
Erste Woche nach Geburt ist entscheidend für Entwicklung der Sinnesorgane
Bei Mäusen ist die Reifung von Geruchs- und Tastsinn eng miteinander verbunden. Die Wechselwirkung findet in einem engen Entwicklungszeitfenster statt, wie UZH-Forschende zeigen. Ihre Erkenntnisse unterstreichen, wie bedeutend Umweltreize für die Hirnentwicklung im frühen Leben sind, und wie stark die Entwicklung der Sinne voneinander abhängt. Zürich/Switzerland, 11. Juni 2024. Geruchs- und Berührungsempfindungen sind die ersten…
-
Einzigartig und gut vernetzt Sterben im Mittelalter
Carlotta Posth ist neue Juniorprofessorin für Mediävistische Komparatistik an der Universität Würzburg. In ihrer Forschung dreht sich viel um Sterben und den Tod. Würzburg/Germany, 18. Juli 2023. Warum man sich heutzutage mit gut 500 Jahre alten Texten über das Sterben und den Tod beschäftigen sollte? „Weil die Themen von damals noch heute Relevanz besitzen“, sagt…
-
Neue Behandlungsoption für die Folgen von Sauerstoffmangel während der Geburt
Die Entdeckung könnte die medikamentöse Behandlung der Neugeborenen nach einer sogenannten Geburtsasphyxie verbessern. Hannover/Germany, 21. September 2022. Forschende der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) beschreiben im US-amerikanischen Fachmagazin Annals of Neurology eine medikamentöse Behandlung für die Folgen einer Geburtsasphyxie. Geburtsasphyxie wird als schwerer Sauerstoffmangel von Neugeborenen definiert, der während der Eröffnungs- oder Austreibungsphase der Geburt…