Schlagwort: Führung

  • Führung neu gedacht Studie zu Peer-Mentoring zwischen Führungskräften des öffentlichen Sektors

    Die digitale Transformation fordert Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung heraus: Sie sollen Wandel gestalten, Innovation fördern und zugleich Orientierung geben, oft unter erschwerten Bedingungen wie Fachkräftemangel und hierarchischen Strukturen. Klassische Formate zur Führungskräfteentwicklung konzentrieren sich meist auf die Schulung von fachlichem Wissen. Kurz: das, was messbar ist. Doch gerade diese sichtbaren Kompetenzen stoßen bei Veränderungsprozessen…

  • Ärger im Skiverband – Ein Referenzsstück zeigt den Umbruch

    Der Bericht von Tirol Heute macht das Problem des Ungleichgewichts im Team deutlich. Auf der einen Seite die bekannte Unzulänglichkeit in einer zunehmenden Wissensgesellschaft, auf der anderen Seite das Macht auf ein Thema fixiert wird, bei Führung ist das häufig die Macht selbst und damit auch ein Schwerpunktproblem der Kommunikation und Konfliktbewältigung. Trainerdiskussion im ÖSV,…

  • Führung in Krisenzeiten – Leipzig Leadership Talk der HHL gibt Impulse

    Führung in Krisenzeiten – Leipzig Leadership Talk der HHL gibt Impulse

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management richtete am 28. Januar den sechsten Leipzig Leadership Talk aus. Unter dem Thema „Wie wir Krisen meistern“ diskutierten die Führungsexpert:innen Prof. Dr. Herbert Henzler und Tamara Dietl vor 200 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für Leadership in unsicheren Zeiten. Leipzig/Germany, 29. Januar,…

  • Wie TV-Serien Führung besser machen können

    Wie TV-Serien Führung besser machen können

    In Zeiten von Netflix & Co. schauen wir oft Serien. Aus Serien wie „The Crown“ und „Keeping up with the Kardashians“ können wir lernen, wie gute Führung funktioniert. Prof. Dr. Brigitte Biehl von der FernUniversität in Hagen zeigt in ihrer Forschung zum Leadership Development einen ergänzenden Ansatz zu klassischen Management-Büchern. Hagen/Germany, 04. Dezember 2024. In…

  • Teams mit künstlicher Intelligenz statt mit Bauchgefühl führen

    Die Universität Trier entwickelt digitale Instrumente, die Unternehmen und öffentliche Institutionen in Pandemien und Krisen unterstützen. Das Land fördert das Projekt. Trier/Germany, 29. Juli 2021. Die Corona-Pandemie verlangt Unternehmen und Organisationen ein Höchstmaß an Flexibilität ab. Kliniken stehen bei wechselnden Pandemieverläufen vor der Aufgabe, die Einsatzpläne des Personals dynamisch anzupassen. Unternehmen sehen sich gezwungen, eingespielte…