Schlagwort: Eukaryoten
-
Die Entstehung komplexen Lebens
Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und drei weiterer Universitäten fanden heraus, warum Eukaryoten entstanden sind Mainz/Germany, 16. April 2025. Lange Zeit war das Leben auf Organismen beschränkt, die aus einfachen prokaryotischen Zellen bestanden – beispielsweise auf Urbakterien, Archaeen genannt. Auch heutige Bakterien sind prokaryotische Zellen, in denen das genetische Material frei im Zellplasma umherschwimmt. Deutlich…
-
Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur
ForscherInnen der Universität Wien und der ETH Zürich kultivieren „Missing Link“-Mikroorganismus Wien/Austria, 22. Dezember 2022. Wie entstanden die komplexen Lebewesen auf der Erde? Das ist eine der großen unbeantworteten Fragen in der Biologie. Eine Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen von Christa Schleper an der Universität Wien und Martin Pilhofer an der ETH Zürich ist der Antwort darauf…
-
Kreidezeitliche Stoffwechselwege beeinflussen globale Stoffkreisläufe der Gegenwart
Kieler Forschungsteam entdeckt bei der Suche nach den evolutionären Ursprüngen, dass Foraminiferen in Sauerstoffminimumzonen bei der Nitratatmung möglicherweise mit bakteriellen Symbionten kooperieren. Kiel/Germany, 21. Juni 2022. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist das Phänomen sauerstoffarmer Gebiete im Ozean seit einigen Jahren in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt. Diese als Sauerstoffminimumzonen (Englisch: Oxygen Minimum Zones,…