Schlagwort: ernährung
-
Pionierstudie an der Ballett-Akademie der HMTM zeigt messbare gesundheitliche Verbesserungen bei Ballett-Studierenden
Das Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München (TUM) hat in Zusammenarbeit mit der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) eine innovative wissenschaftliche Studie zur Wirkung von Ernährungsinterventionen bei Ballett-Studierenden durchgeführt. Die Ergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift »BMJ Nutrition, Prevention & Health«, liefern überzeugende Belege dafür, dass…
-
Nachweise für umfangreiche Fettgewinnung durch Neandertaler vor 125.000 Jahren am Fundplatz Neumark-Nord
Der Fundplatz Neumark-Nord im Tal der Geisel lieferte neben naturkundlichen Schätzen auch eine Fülle altsteinzeitlicher Funde. Ein internationales Forscherteam legte nun neue Untersuchungsergebnisse an den im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt verwahrten Funden vor. Neandertaler hatten am Ufer eines Sees vor 125.000 Jahren systematisch Knochen von mindestens 172 großen Säugetieren, darunter Hirsche, Pferde und…
-

Nationale Bewegungsempfehlungen Mehr Bewegung, mehr Freude, mehr Miteinander
Sportwissenschaftler/-innen der FAU überarbeiten nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung Erlangen-Nuernberg/Germany, 27. Februar 2025. Wie und wie oft sollten wir uns bewegen, um gesund zu bleiben? Und wie lässt sich Bewegung institutionell fördern? Das sind die zentralen Fragen der nationalen Bewegungsempfehlungen, die von Expertinnen und Experten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Auftrag des Bundesministeriums für…
-

Interview Wissenschaft zu Homeoffice, Karenztag und Produktivität
Coburg/Germany, 20. Februar 2025. Die USA machen es bereits vor: Unternehmen wollen die Homeoffice-Regelungen wieder verschärfen und die Arbeitskräfte wieder ins „Office“ zurückholen, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Prof. Dr. Niko Kohls, ist Dozent an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit im Lehrgebiet Gesundheitswissenschaften sowie Gesundheitsförderung und bewertet das aus gesundheitlicher und psychologischer Sicht. Interview…
-

PanK4 als Regulator des Glukose- und Lipidstoffwechsels identifiziert
Körperliche Aktivität ist nicht nur wichtig für die Fitness, sondern auch für die Gesundheit. Das belegt eine neue Studie, die unter Leitung von Prof. Maximilian Kleinert am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) durchgeführt wurde. Sein Team fand heraus, dass das Protein PanK4 eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel der Skelettmuskulatur spielt. Es reguliert die Glukoseaufnahme…

