Schlagwort: Erinnerung
-
Schlaf hält Erinnerungen frisch Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken
Warum ist Schlaf so wichtig für das Lernen und das Gedächtnis? Neurowissenschafter am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) beleuchten diese Funktion, indem sie die neuronale Aktivität im Gehirn von Ratten im Schlaf, nach dem Kennenlernen einer neuen Umgebung, bis zu 20 Stunden lang überwachen. Im Mittelpunkt der Ergebnisse stehen Reorganisationen neuronaler Aktivitätsmuster während…
-
Wie ist unser Gedächtnis verdrahtet Prozess der Mustervervollständigung
Die Blackbox des menschlichen Gehirns beginnt sich zu öffnen. Obwohl Tiermodelle für unser Verständnis des Säugetiergehirns von entscheidender Bedeutung sind, decken die seltener erhobenen menschlichen Daten wichtige Besonderheiten auf. In einer in Cell veröffentlichten Arbeit hat ein Team unter der Leitung der Jonas Gruppe am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und Neurochirurgen der…
-
Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter – Unser Leben im Spiegel unserer Daten
Niemals zuvor haben Menschen mehr Informationen über ihr Leben aufgezeichnet als heute. Was aber bedeutet das für die Art und Weise, wie wir uns an unser Leben erinnern und wie wir von ihm erzählen? Ein Forschungsteam der Universität Würzburg und des Tübinger Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM)versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Gemeinsam mit JMU-Professor Markus Appel…