Schlagwort: Erde
- 
			 Der Mond ein Stück Erde?Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) hat neue Erkenntnisse zur Entstehung des Mondes sowie des Wassers auf der Erde gewonnen. Gängige Theorien sehen den Mond als Ergebnis einer Kollision zwischen der frühen Erde und dem Protoplaneten „Theia“, doch die neuen Messungen deuten darauf hin, dass es sich beim Mond vielmehr… 
- 
			
			Bayreuther Forscher-innen entdecken schlafende Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen BakterienMagnetische Bakterien können ihre Fortbewegungen am Magnetfeld der Erde ausrichten, weil sie in ihrem Zellinneren Ketten magnetischer Nanopartikel enthalten. Die Baupläne für die Herstellung und Verkettung dieser Magnetosomen sind in den Genen der Bakterien gespeichert. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Professoren Dr. Dirk Schüler und Dr. René Uebe an der Universität Bayreuth hat… 
- 
			
			Besseres Verständnis des Systems ErdeDie Einparkhilfe am Auto, der Bewegungsmelder einer Außenbeleuchtung, die Lichtschranke am Aufzug – das sind nur drei der meist bekannten, im alltäglichen Leben gebrauchten Sensoren. Doch der spannende Bereich der Sensorsysteme/Sensorforschung umfasst noch vieles mehr. Siegen/Germany, 24. November 2008. Multisensorsysteme spielen mittlerweile in industriellen sowie in alltäglichen Bereichen eine immer größere Rolle: In der Hausautomatisierung,… 

