Schlagwort: Emotionen
-
Die Vermessung der Körpersprache – den Gefühlen auf der Spur
Unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) erforschte ein internationales, interdisziplinäres Team ob und wie Menschen ihren Emotionen durch Körpersprache Ausdruck verleihen. Fundamentale Bewegungskonzepte, die aus dem Körperinneren, an der Schnittstelle zwischen neuronaler Verbindung und Muskulatur und Gelenken stattfinden nennt sich Interozeption. Frankfurt am Main, 02. Juli 2024. Wer oder was ich bin…
-
Go with your gut! Vorteile von Bauchentscheidungen für das emotionale Wohlbefinden
Menschen treffen im Alltag eine Vielzahl von Entscheidungen: Was soll ich anziehen? Was soll ich essen? Soll ich ein unangenehmes Telefonat führen oder aufschieben? Dies erfolgt entweder intuitiv aus dem Bauch heraus oder wohlüberlegt, also kopfbasiert. Eine Forschergruppe unter der Leitung von Professorin Carina Remmers von der Health and Medical University Potsdam (HMU) untersuchte in…
-
Tanz der Emotionen Wissenschaftliche Videobibliothek mit Tanzbewegungen veröffentlicht
Menschen drücken ihre Gefühle über verschiedene Kanäle aus: über das Gesicht, die Stimme und den Körper. Dennoch konzentriert sich die Forschung zur Emotionswahrnehmung nach wie vor weitgehend auf das Erkennen von Emotionen im Gesicht. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main (MPIEA) hat nun eine Videobibliothek mit emotional…
-
Neurotische Menschen leiden häufiger unter Stimmungsschwankungen
Im Alltag ändern sich unsere Emotionen oft von Augenblick zu Augenblick, und Menschen erleben diese Schwankungen in unterschiedlichem Maße. PsychologInnen der Universität Leipzig haben den Zusammenhang zwischen der Persönlichkeitseigenschaft Neurotizismus – einem potenziellen Risikofaktor für die mentale Gesundheit – und emotionalem Erleben untersucht. Sie fanden heraus, dass neurotische Menschen negative Emotionen nicht nur intensiver, sondern…
-
Forschungsarbeit zur Messbarkeit von Emotionen in der erweiterten Realität
Die Entwicklung von erweiterten Realitäten (Extended Reality, XR) schreitet immer weiter voran. Aus den rasanten Fortschritten der Technik ergeben sich jedoch auch immer neue Forschungsfragen, die an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) betrachtet werden. Der HSHL-Professor Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons hat nun gemeinsam mit vier weiteren Autoren eine wissenschaftliche Veröffentlichung mit dem Titel „Real-time affect detection in…
-
„Krisenzeiten lösen Emotionen in und um Religion aus“- ein Akt der Säkularisierung?
Exzellenzcluster untersucht das komplexe Verhältnis von Emotion und Religion – Fallbeispiele vom Dreißigjährigen Krieg bis zu Hatespeech und Klimawandel – Internationale Tagung mit Literaturwissenschaftlerin Martina Wagner-Egelhaaf und Politikwissenschaftlerin Doris Fuchs Münster/Germany, 25. November 2022. Krisenzeiten lösen der Forschung zufolge oft emotionale Dynamiken in und um Religion aus. „Klimawandel, Pandemie und Migration etwa rufen Gefühle der…