Schlagwort: Einsamkeit

  • Einsamkeit gefährdet Demokratie – Jahrestagung der Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker

    Wie hängen Einsamkeit und Demokratie zusammen? Was hat das existenziell belastende Gefühl mit Politik zu tun? Warum können autoritäre Ideologien für einsame Menschen attraktiv sein? Psychoanalytische Einblicke in das komplexe Thema „Einsamkeit“ bietet die 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V., die am Donnerstag in Würzburg beginnt und noch…

  • Alterssurvey zeigt Menschen in der Lebensmitte stärker einsam als im Rentenalter

    Alterssurvey zeigt Menschen in der Lebensmitte stärker einsam als im Rentenalter

    Ministerin Prien: „Psychisches Wohlbefinden besser durch soziale Begegnungen und das Gefühl, gebraucht zu werden“ Berlin/Germany, 10. Juli 2025. – Wie einsam sich ein Mensch fühlt, steht in einem statistischen Zusammenhang mit seinem Alter, seinem Einkommen und der Frage, ob er oder sie einem Beruf nachgeht. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Deutschen Alterssurveys, die…

  • Einsamkeit im Alter wirksam bekämpfen

    Einsamkeit im Alter wirksam bekämpfen

    Am 01.02.2025 startete am Deutschen Zentrum für Altersfragen das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt ReWiSil. Untersucht wird an einem konkreten Hilfsangebot, der Telefon-Hotline von Silbernetz, wie wirksam damit Einsamkeit im Alter bekämpft werden kann. Berlin/Germany, 6. Februar 2025. Einsamkeit entsteht, wenn die bestehenden sozialen Beziehungen nicht das Bedürfnis nach Geborgenheit,…

  • Wie sich Einsamkeit auf unser Leben auswirkt

    Wie sich Einsamkeit auf unser Leben auswirkt

    Die Universität Witten/Herdecke beruft Prof. Dr. Susanne Bücker auf die Professur für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. Witten/Germany, 8. November 2023. Sind junge Erwachsene heute einsamer als vor 30 Jahren? Kann man Einsamkeit bei Kindern messen? Und wie entwickelt sich Zufriedenheit im Laufe des Lebens? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Susanne Bücker…