Schlagwort: Demoskopie

  • Jede dreizehnte Person zwischen 43 und 90 Jahren fühlt sich aufgrund des Alters diskriminiert

    Jede dreizehnte Person zwischen 43 und 90 Jahren fühlt sich aufgrund des Alters diskriminiert

    Aktuelle Befunde des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass sich 7,7 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte aufgrund ihres Alters benachteiligt fühlen – das entspricht jeder/jedem Dreizehnten in Deutschland. Zudem zeigen sich deutliche Unterschiede bei Betrachtung der Zusammenhänge mit Einkommen und Gesundheit. Menschen bleiben aus körperlicher Sicht länger jung, Ernährung und Sport begünstigen diese Entwicklung. Die…

  • Jugendliche sind heutzutage mit Singleleben zufriedener

    Studie vergleicht Zufriedenheit mit dem Leben als Single in drei Altersklassen zu zwei unterschiedlichen Zeiträumen Mainz/Germany, 19. Juni 2024. Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahren sind heutzutage mit ihrem Singleleben zufriedener als Gleichaltrige vor zehn Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erstellt wurde. „Die Jugendlichen…

  • Jede Kommune braucht Dritte Orte

    Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung die Untersuchung “Dritte Orte. Begegnungsräume in der altersfreundlichen Stadt“. Berlin/Germany, 2. November 2023. Soziale Beziehungen und gesellschaftliche Teilhabe sind für ein gutes Leben unabdingbar. Im Alter finden Menschen diese seltener am Arbeitsplatz oder in der Familie. Deswegen braucht es neue Orte, an denen…