Schlagwort: Demokratie
-
Open Source für mehr Demokratie – Die Zukunft von Open-Source-Silizium stand im Mittelpunkt der FSiC-Konferenz 2025 im IHP
Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand im IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder) – die fünfte Free Silicon Conference (FSiC) statt. Sie ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in Europa, die sich mit offenen Designtools und dem freien Ökosystem für die Entwicklung integrierter Schaltkreise – auch Open-Source-Silizium genannt – beschäftigt. Eine, wenn…
-
Journalismus war noch nie wichtiger als heute – Blick in die Zukunft des Journalismus
Journalismus befindet sich im Umbruch. Desinformation und Polarisierung nehmen zu – ebenso die Zahl der Menschen, die etablierten Medien zutiefst misstrauen. Druckauflagen sinken, digitale Angebote sind oft nicht rentabel, Redaktionen schließen, der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht in der Kritik. Wie kann Journalismus diesen Herausforderungen begegnen? Was braucht es, damit Journalismus eine Zukunft hat – und warum…
-
Die langfristigen Vorteile von Bildung Warum das Streben nach Bildung auch im Erwachsenenalter entscheidend ist
Der Erwerb von Kompetenzen ist nicht nur in der Jugend wichtig, sondern ein Leben lang. Besser gebildete Menschen erzielen langfristig höhere Einkommen und zeigen beispielsweise eine stärkere Zustimmung zu demokratischen Grundwerten. Diese und weitere Erkenntnisse zu Bildung im Lebensverlauf zeigen die Auswertungen des LIfBi für den neuen Bericht „Bildung in Deutschland 2024“. So werden höhere…
-
Forschung zur Konfliktlösung in die Praxis übertragen
Neue Konfliktakademie an der Universität Bielefeld gestartet. Wie soll mit Konflikten beispielsweise bei Behörden, in Schulen, Flüchtlingsunterkünften oder in der Politik konstruktiv umgegangen werden? Damit befasst sich die neue Konfliktakademie „ConflictA“ an der Universität Bielefeld, die seit dem 1. Juni in eine Pilotphase gestartet ist. Die Akademie ist am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung…