Schlagwort: Demografie
-
Vom wandern zur Sesshaftwerdung
Die Zeit des Übergangs von Jägern und Sammlern zur Landwirtschaft gilt als die Zeit der Sesshaftwerdung. Mit der Sesshaftwerdung geht auch die Zeit zur Entstehung des Patriarchats einher und durch die Landwirtschaft vom reinen Fleischfresser beginnt die Ausdifferenzierung hin zu pflanzlicher Ernährung. Mit Hilfe eines mathematischen Simulationsmodells ist es Forschenden gelungen, neue Erkenntnisse über den…
-
Positive Stimmung in der Wirtschaft
Das Thema Wirtschaft ist den Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig. Aus gutem Grund, darf man annehmen. Es gibt so etwas wie ein Gefühl von Sicherheit und Selbstbestimmung. Woher kommt Wachstum und wie wird sich die Rente in Deutschland entwickeln, sind Fragen die Rund um die Redaktion von Markus Gürne und dem Wirtschaftsmagazin Wirtschaft vor Acht…
-
Die Familie als Vermögensfaktor
Eine neue Studie des Max-Planck-Institutes für demografische Forschung, der Universität zu Köln, der GESIS und des Norwegian Institute of Public Health hat untersucht, wie sich der finanzielle Wohlstand von Individuen in Abhängigkeit von verschiedenen familiären Generationenwechseln verändert. Es zeigt sich, dass Menschen, die spät Eltern und Großeltern werden und darüber hinaus spät ihre Eltern verlieren,…