Schlagwort: Chips

  • Synthetische DNA als Massendatenspeicher der Zukunft

    Synthetische DNA als Massendatenspeicher der Zukunft

    Ressourcen werden knapper, zeitgleich durch Anpassung effizienter und synergetischer. Traditionelle Speicherlösungen geraten angesichts der weltweit stetig wachsenden Datenflut an ihre Grenzen. Im Projekt BIOSYNTH entwickeln drei Fraunhofer-Institute eine Mikrochip-Plattform für künftige Massendatenspeicher aus synthetischer DNA. Wie die Forschenden das hochdurchsatzfähige, modulare System zur Synthese von DNA, RNA und Peptiden zudem für biologische Anwendungen wie das…

  • Neue Verbindungstechnologie mit Nanodrähten setzt Maßstäbe für High-Performance Elektronik

    Neue Verbindungstechnologie mit Nanodrähten setzt Maßstäbe für High-Performance Elektronik

    Der Platz wird eng auf elektronischen Chips: Hochleistungsfähige Elektronik erfordert immer mehr Verbindungen auf kleinstem Raum, bisherige Verfahren stoßen dabei jedoch an ihre Grenzen. Forschende vom Fraunhofer IZM-ASSID haben gemeinsam mit Partner*innen eine von der NanoWired GmbH patentierte Verbindungstechnologie weiterentwickelt, die auf Kontaktierungen im Nanometer-Maßstab abzielt. Zusätzlich zur Technologie demonstrieren sie, wie diese für die…