Schlagwort: Beziehungen

  • Wendepunkt in der Paarbeziehung markiert den Anfang vom Ende

    Wendepunkt in der Paarbeziehung markiert den Anfang vom Ende

    Unzufriedenheit in einer Paarbeziehung führt ab einem bestimmten Punkt unweigerlich zur Trennung / Neue Studie orientiert sich am Konzept des „Terminal Decline“ Mainz/Germany, 21. Maerz 2025. Das Ende einer Paarbeziehung kommt nicht aus heiterem Himmel, sondern zeichnet sich schon ein bis zwei Jahre vor der Trennung relativ deutlich ab. Wie eine Studie aus der Psychologie…

  • Neue Erkenntnisse an der HMU Erfurt Wie unser Gehirn unbewusst Verbindungen herstellt

    Neue Erkenntnisse an der HMU Erfurt Wie unser Gehirn unbewusst Verbindungen herstellt

    In einer aktuellen Studie hat Prof. Dr. habil. Carina G. Giesen, Dekanin der Fakultät Gesundheit und Departmentleitung Psychologie, mit einem Forschungsteam untersucht, wie sich Menschen emotionale Bewertungen unbewusst aneignen und verarbeiten. Mithilfe einer computerisierten Aufgabe zum Erlernen von emotionalen Zusammenhängen konnten die Forschenden zeigen, dass unser Gehirn komplexe Zusammenhänge zwischen neutralen Reizen und emotionalen Bewertungen…

  • Stoffwechselbeziehungen in Symbiosen erforschen

    Stoffwechselbeziehungen in Symbiosen erforschen

    Internationales Symposium im Rahmen des EU-Projekts SymbNET zum Thema Mikrobiom-Metabolomik an der Universität Kiel Kiel/Germany, 17. November 2022. Am 14. und 15. November veranstaltete der Sonderforschungsbereich (SFB) 1182 „Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) eine internationale Tagung im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Kooperationsprojekts „SymbNET – Genomik und…

  • Körperliche Nähe als wichtiger Grundbaustein zwischenmenschlicher Beziehungen

    Am 21. Januar 2022 wird bereits zum 36. mal der Weltknuddeltag begangen. Ursprünglich wurde er von zwei Amerikanern ausgerufen und beginnt nun – neben einer Vielzahl weiterer Länder – seine Tradition in Deutschland zu entwickeln. Dabei wurde das Datum für den Weltknuddeltag nicht zufällig ausgewählt: Denn dieses Datum liegt zwischen dem Weihnachtsfest sowie dem Valentinstag.…

  • Adoption und Inzest nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs

    Mit prekären Verwandtschaftsverhältnissen nach dem Ende des Nationalsozialismus beschäftigt sich ein neues Forschungsprojekt an der Ruhr-Universität Bochum und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert es von September 2018 an für drei Jahre mit insgesamt 403.000 Euro. Die Historikerinnen und Historiker untersuchen, wie Adoption und Inzest nach 1945 gesellschaftlich und politisch wahrgenommen wurden und…