Schlagwort: Beziehung
-
Vergebung in zwischenmenschlichen Beziehungen: Hohe moralische Ansprüche reduzieren
Buchveröffentlichung zum Thema „Zwischenmenschliche Vergebung“ untersucht das Phänomen aus protestantisch-theologischer Sicht – Abgrenzung von menschlicher und göttlicher Vergebung gefordert Mainz/Germany, 24. April 2024. Ist von Vergebung die Rede, wird im westlichen Kulturkreis schnell an religiöse Vorstellungen und vielleicht auch speziell das Christentum gedacht. So scheint etwa im Vaterunser die Vergebung von Schuld eine zentrale Rolle…
-
Jede Kommune braucht Dritte Orte
Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung die Untersuchung “Dritte Orte. Begegnungsräume in der altersfreundlichen Stadt“. Berlin/Germany, 2. November 2023. Soziale Beziehungen und gesellschaftliche Teilhabe sind für ein gutes Leben unabdingbar. Im Alter finden Menschen diese seltener am Arbeitsplatz oder in der Familie. Deswegen braucht es neue Orte, an denen…
-
Roboter Studie untersucht Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine
Automatisierung und Künstliche Intelligenz spielen auch in Logistik und Lagerhaltung eine zentrale Rolle. Immer mehr Roboter kommen in Lagerhäusern zum Einsatz, sie bringen die Waren vollautomatisch von A nach B oder überwachen etwa als Drohnen die Lagerbestände an schwer zugänglichen Orten. Nach wie vor dabei: der Mensch. Doch was ist wichtig für eine gute Zusammenarbeit…
-
Umweltkatastrophen fördern prosoziales Verhalten
Das Gute im Menschen geht nicht unter: Klimakatastrophen erhöhen die Hilfsbereitschaft in den betroffenen Gemeinschaften – das gilt für schnell eintretende ebenso wie für langsam wirkende Umweltereignisse, haben Verhaltensökonomen der Philipps-Universität Marburg herausgefunden. Der Ökonomieprofessor Dr. Björn Vollan und sein Mitarbeiter Dr. Ivo Steimanis verwendeten für ihre Studie Verhaltensaufgaben, um das sozialförderliche Verhalten von Menschen…
-
Zum Ursprung sexueller Gewalt
UR-ForscherInnen entwickeln Tiermodell zur Erforschung der „dunklen Seite“ des Verhaltens Regensburg/Germany, 1. Juni 2022. Laut WHO erfahren etwa 35% der Frauen während ihres Lebens physische oder sexuelle Gewalt. In Deutschland erleben jährlich 6000 bis 8000 Frauen sexuelle Gewalt oder werden sexuell genötigt. Diese Erfahrungen hinterlassen oft traumatische Spuren.Auch im Tierreich kann es dazu kommen, dass…
-
Stress kann ansteckend sein
Stress am Arbeitsplatz wirkt sich häufig auch negativ auf die Beziehung sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden des Partners oder der Partnerin aus. Eine strikte Trennung von Beruf und Privatleben hilft, arbeitsbedingten Stress vom Partner fernzuhalten. Die Wissenschaftler der Griffith University in Queensland, Australien, sprechen sich für eine erhöhte Work-Life-Balance aus, um die Ansteckungsgefahr zu…