Schlagwort: Beziehung
-
Häufiger Sex ist ein Faktor für hohe Beziehungszufriedenheit
„Kann eine Ehe ohne Sex eine glückliche sein?“, fragte 2024 ein Artikel im New York Times Magazine. Anhand von 30 verheirateten Paaren, die in Interviews über ihre Beziehungen berichteten, hatte eine Journalistin die These aufgestellt, dass unter einem sexlosen Eheleben nicht zwingend die Beziehungszufriedenheit leiden müsse – eine überraschende Feststellung, denn gemeinhin gilt: Ein erfülltes…
-
Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen
Analyse von mehr als 50 Studien legt unerwartete Geschlechterunterschiede offen Berlin/Germany, 06. Januar, 2025. Die meisten von uns gehen vermutlich davon aus, dass romantische Beziehungen für Frauen wichtiger sind als für Männer. Jedenfalls sind Liebesbeziehungen in Frauenzeitschriften ein wesentlich beliebteres Thema als in Zeitschriften, die sich an Männer richten. Und in Filmen werden Single-Frauen eher…
-
Mehr Einsamkeit, weniger Wohlbefinden – wie Frauen und Männer das Ende einer Beziehung erleben
HU-Studie zeigt: Trennungen sind für Verheiratete belastender als für Unverheiratete, Männer neigen weniger zu Trennungen als Frauen Berlin, 12. November 2024. Die meisten Menschen erleben heute im Laufe ihres Lebens eine oder mehrere Trennungen. Das Ende einer romantischen Beziehung, ob diese ehelich war oder nicht, kann sich auf die generelle Zufriedenheit mit dem Leben, die…
-
Jugendliche sind heutzutage mit Singleleben zufriedener
Studie vergleicht Zufriedenheit mit dem Leben als Single in drei Altersklassen zu zwei unterschiedlichen Zeiträumen Mainz/Germany, 19. Juni 2024. Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahren sind heutzutage mit ihrem Singleleben zufriedener als Gleichaltrige vor zehn Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erstellt wurde. „Die Jugendlichen…
-
Neuronaler Gleichklang zwischen Eltern und Kindern
Im Erwachsenenalter hat sich in uns eine Vorstellung davon etabliert, was es bedeutet in Beziehung zu anderen Menschen zu stehen. Dieses Modell zwischenmenschlicher Bindung beeinflusst z.B. die Qualität unserer Interaktion mit unseren Kindern, etwa beim gemeinsamen Spiel. Dabei ist noch recht unklar, wie sich die Gehirne von Eltern und Kind aufeinander abstimmen und wie der…
-
Vergebung in zwischenmenschlichen Beziehungen: Hohe moralische Ansprüche reduzieren
Buchveröffentlichung zum Thema „Zwischenmenschliche Vergebung“ untersucht das Phänomen aus protestantisch-theologischer Sicht – Abgrenzung von menschlicher und göttlicher Vergebung gefordert Mainz/Germany, 24. April 2024. Ist von Vergebung die Rede, wird im westlichen Kulturkreis schnell an religiöse Vorstellungen und vielleicht auch speziell das Christentum gedacht. So scheint etwa im Vaterunser die Vergebung von Schuld eine zentrale Rolle…