Schlagwort: Bewegung
-
Mehr Selbstständigkeit im Alter mittels weicher Roboteranzüge
Blinde werden sehen, lahme werden gehen, mit technischen Innovationen verlorene Ressourcen des Körpers zurückgewinnen ist eine Zukunftsvision der Menschheit die in ihrem Umfang deutlich am wachsen ist. Die Fähigkeit gerade im hochbetagten Alter möglichst selbstständig bleiben zu können trägt erheblich zur psychischen Stabilität und Gesundheit im Alter bei. Zu Wissen und empfinden das man durch…
-
In Schonhaltung zum Bewegungsmangel
Ein neues Hüft- oder Kniegelenk schon mit 50? Früher Gelenkersatz kann vor Folgeschäden schützen.Eine Arthrose des Hüft- und Kniegelenks sollte frühzeitig behandelt werden, um vor möglicherweise irreparablen Folgeschäden zu schützen, rät die AE-Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. Denn oft lässt sich etwa durch eine rechtzeitig durchgeführte Umstellungsoperation das Gelenk erhalten und die Implantation eines…
-
System adaptiert Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Forschende haben ein bestehendes Kodiersystem für menschliche Mimik so angepasst, dass sich auch die Gesichtsausdrücke von Bonobos systematisch analysieren lassen. Ihre gerade im „PeerJ“-Journal veröffentlichten Forschungsergebnisse bestätigen, dass diese Affen über ein Repertoire von 28 verschiedenen Gesichtsbewegungen verfügen, die durch 22 spezifische Muskelbewegungen verursacht werden. Diese Erkenntnis liefert der Forschung neue Möglichkeiten, besser zu verstehen,…
-
Zeitgenössischer Tanz: Begeisterung für ein besonderes Genre
Zeitgenössischer Tanz wird von Laien nicht unbedingt intuitiv „verstanden”, wie es zum Beispiel beim Ballett der Fall ist. Welche Faktoren haben also Einfluss darauf, ob ZuschauerInnen eine solche Tanzperformance gefällt oder nicht? Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main hat anhand von Live-Tanzperformances untersucht, was Menschen an…
-
Schaltzentrale mit Präzision: Wie das Gehirn Bewegungen ermöglicht und unterdrückt
Nervenzellen im Gehirn geben Bewegungen nicht nur frei, sondern unterdrücken sie auch gezielt – und das mit erstaunlicher Präzision. Dies zeigt eine neue Studie der Universität Basel und des Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI) in der Fachzeitschrift «Nature». Besonders relevant ist das, um Erkrankungen des Nervensystems wie Parkinson besser zu verstehen. Basel/Switzerland, 2.…
-
Kniearthrose Neue Leitlinie betont Eigenverantwortung und Bewegung
Die neue Überarbeitung der medizinischen Leitlinie „Prävention und Therapie der Gonarthrose“ gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Behandlung von Kniearthrose. Sie soll Millionen Betroffenen helfen, denn Kniearthrose zählt zu den häufigsten Gründen für Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit. Gesunder Lebensstil, Prävention, Entlastung der Gelenke unter anderem durch Dehnen, regelmässige körperliche Aktivität wie Gehen oder Radfahren sind…