Schlagwort: Belohnung

  • Wie das Gehirn Belohnungen bewertet

    Wie das Gehirn Belohnungen bewertet

    Ein neues Verständnis wie das Gehirn Belohnungs- und Risikoinformationen verarbeitet haben jetzt Forschende über eine Studie ermittelt. Die Studie zeigt, wie einzelne Gehirnzellen Wahrscheinlichkeit, Größe und Risiko von Belohnungen verarbeiten. Die Wahrscheinlichkeits- und Risikozellen in der Amygdala helfen zu entscheiden, ob es sich lohnt, ein hochwertiges aber eher unwahrscheinliches Ziel weiter zu verfolgen oder ob…

  • Weniger verändert vieles Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise

    Weniger verändert vieles Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise

    Neue Erkenntnisse über Dopamin und Lernen. Forschende des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) haben in einer kürzlich veröffentlichten Studie zeigen können, dass eine Verringerung der Dopaminproduktion im Gehirn das Lernen auf überraschende Weise verändert. Ihre Studie zeigte, dass ein reduzierter Dopaminspiegel das Verknüpfen von Reizen mit Bestrafung bei ungewöhnlich langen Zeitintervallen verbessert, während bei sofortiger Bestrafung…

  • Neue Studie enthüllt den sozialen Hebeleffekt

    Neue Studie enthüllt den sozialen Hebeleffekt

    Wie Institutionen schwache Reputationsanreize in starke Kooperationsmotiv Institutionen sind das Rückgrat menschlicher Gesellschaften. Sie fördern Kooperation, indem sie prosoziales Verhalten belohnen und egoistisches Handeln bestrafen. Doch sie stehen vor einem grundlegenden Paradoxon: Obwohl sie geschaffen wurden, um Kooperation zu belohnen, sind sie selbst auf die Kooperation ihrer Mitglieder angewiesen, um zu funktionieren. Eine neue Studie,…