Schlagwort: Belastung
-
Neue Einblicke Wie sich Muskeln durch Ausdauertraining verändern
Je öfter wir Ausdauersport treiben, desto fitter werden wir. Auch unsere Muskeln. Sie gewöhnen sich an die Belastung und halten länger durch. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat durch Experimente mit Mäusen neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich die Muskeln ans Ausdauertraining anpassen. Basel/Germany, 12. September 2023. Ausdauersport ist gesund. Wer regelmässig trainiert, stärkt die…
-
Studie zum Spitzensport Die Folgen der bevorzugten Körperseite
Linda Caicedo, Aitana Bonmatí oder Hinata Miyazawa: Sie alle haben einen starken linken oder rechten Fuß, wie gerade bei der Fußball-WM der Frauen zu sehen ist. Wie wirken sich solche Seitenunterschiede auf die Leistung im Spitzensport und auf die Verletzungsgefahr aus, und was lässt sich vorbeugend tun? Bisherige Studien haben keine eindeutigen Ergebnisse erbracht. Sportwissenschaftler…
-
Chronischer Stress ist schlecht für gebrochene Knochen – Wie starke psychische Belastungen die Frakturheilung hemmen
Rettungskräfte im Notfall-Einsatz stehen massiv unter Stress, genauso wie Opfer von Naturkatastrophen und Gewalttaten. Im Falle einer schweren Verletzung bleibt dies nicht ohne Folgen. Denn mittlerweile gilt es als erwiesen, dass massive Stresserfahrungen und posttraumatische Belastungen die Wund- und Knochenheilung verzögern. Eine Studie der Ulmer Universitätsmedizin hat nun die molekularen Mechanismen identifiziert, über die psychische…