Schlagwort: Autorität
-

Politische Partizipation im Alter – Bildung macht den Unterschied
Etwa 4 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind Mitglied einer Partei und 2 Prozent sind in einer Bürgerinitiative aktiv. Mit welcher Wahrscheinlichkeit jemand in Parteien oder Bürgerinitiativen politisch aktiv ist, hängt neben dem Alter von weiteren Faktoren ab, beispielsweise vom Geschlecht, vom Einkommen, von der Region, in der man lebt – und in…
-
Analyse zu Trumpismus Europa muss strategische Großmacht werden – Abwarten keine Option
Die zweite Präsidentschaft Donald Trumps könnte die Vereinigten Staaten noch tiefer in eine erratische, autoritär geprägte Politik treiben – mit globalen Folgen. Eine aktueller Kiel Report warnt: Deutschland und Europa dürfen darauf nicht mit Abwarten reagieren, sondern müssen strategisch und entschlossen handeln. Kiel/Germany, 23. Juli 2025. – Laut Report liegt die Unberechenbarkeit Trumps nicht allein…
-
„Religiöse Dynamiken prägen unsere Gesellschaft weiterhin erheblich“
Religionsforscher: Fokussierung auf Kirchenaustrittszahlen und sinkende Gottesdienstteilnahme übersieht Wandel von Kirchen und Religiosität ins Politische – Tagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ und DFG-Forschungsgruppe „Katholischsein in der BRD“ Münster/Germany, 2. Maerz 2022. Mit der Dynamik des Religiösen in Prozessen des Politischen befasst sich in der kommenden Woche eine interdisziplinäre Tagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“…

