Schlagwort: Arbeitsmarkt

  • KI am Arbeitsplatz – steigende Nutzung, anhaltende Ungleichheit

    Eine neue Studie von Forschenden des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz zeigt: Immer mehr Beschäftigte in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – aber die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bleibt bestehen. Während in wissensintensiven Tätigkeiten der Einsatz von KI-Tools massiv ausgebaut wird, bleibt der Zugang in anderen Bereichen eingeschränkt. Ohne…

  • 60% in Stiller Reserve am Arbeitsmarkt der BRD verfügen über ein mittleres oder hohes Qualifikationsniveau

    Neben knapp 1,5 Millionen Erwerbslosen sind im ungenutzten Arbeitskräftepotenzial. Weitere 3,1 Millionen Menschen in Stiller Reserve. Bei Frauen in Stiller Reserve sind Betreuungspflichten ein Hauptgrund für Inaktivität am Arbeitsmarkt, bei Männern gesundheitliche Einschränkungen. Knapp 60 % der Personen in Stiller Reserve verfügen über ein mittleres oder hohes Qualifikationsniveau. Wiesbaden/Germany, 27. Juni 2025. – Mit den Forderungen…

  • Grüne Wende am Arbeitsmarkt Wie Beschäftigte die ökologische Transformation erleben

    Grüne Wende am Arbeitsmarkt Wie Beschäftigte die ökologische Transformation erleben

    Der ökologische Wandel der deutschen Wirtschaft verändert die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Wie neue Befragungsergebnisse des RWI zeigen, erwarten viele Beschäftigte zwar, dass sie durch diese Transformation ihre Kompetenzen erweitern müssen. Für die zurückliegenden zwei Jahre spielte die ökologische Transformation aus Sicht der Befragten jedoch keine große Rolle für berufliche Veränderungen. Über 60 Prozent der…

  • Arbeitsmarkt Umweltfreundliche Tätigkeiten nehmen zu

    Arbeitsmarkt Umweltfreundliche Tätigkeiten nehmen zu

    Tätigkeitsprofile sind umweltfreundlicher geworden. Beschäftigungsanteile hin zu Berufen mit ökologischen Jobs sind im Studienzeitraum von 2012 bis 2022 gewachsen. Das belegt eine Studie der Institute RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die ökologische Transformation verändert den deutschen Arbeitsmarkt moderat bis erheblich, da auch Tätigkeiten mit umweltschädlichen Tätigkeiten abgenommen…