Schlagwort: Antike
-
Ein kultivierter Umgang mit Flüchen – oder Wo finstere Mächte Gerechtigkeit herzustellen vermochten
In Bleitäfelchen geritzte Flüche galten in der Antike so lange als wirksam, wie sie im Verborgenen blieben. Anspielungen auf diese Praxis finden sich sogar in der Bibel. Bochum/Germany, 6. Mai 2025. – Diebstahl, Eifersucht, Konkurrenz: Damit schlugen sich die Menschen schon in der Antike herum. Kam es ganz arg, belegten sie ihre Widersacher mit einem…
-
Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart
Münster, 10. September 2024. Exzellenzcluster „Religion und Politik“ präsentiert im Themenjahr „Körper und Religion“ eine Ausstellung zum Körper in den Religionen der Welt von der Antike bis zur Gegenwart – Eröffnung am 25. Oktober 2024 im Archäologischen Museum und Bibelmuseum der Universität Münster – Herausragende Exponate aus Paris, Wien und Berlin zu religiösen Praktiken und…
-
Welche Sprache sprechen wir in Gedanken?
Denken wir in Sprache? Und falls ja, in welcher Sprache denken wir? Etwa in der, in der wir auch sprechen? Oder denken wir in einer eigenen Gedankensprache – einer sogenannten Sprache des Geistes? Diesen und weiteren Fragen nimmt sich jetzt ein Team aus Forscherinnen und Forschern unter Leitung der Philosophin Prof. Dr. phil. Nikola Kompa…
-
„Gespaltene Gesellschaften“ von der Antike bis zur Gegenwart
In der Zeit vom 25. bis 28. September 2018 findet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) der 52. Deutsche Historikertag unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Mehr als 3500 Besucher werden erwartet. 500 Referenten aus dem In- und Ausland tauschen sich in über 100 Sektionen zu aktuellen Forschungsthemen aus. Partnerland sind die Niederlande. Heute Abend…