Schlagwort: Anpassung
-
Neue Weltordnung in vollem Gange
Über die Münchner Sicherheitskonferenz wird deutlich, die Weltordnung verändert sich bereits sichtbar, Erwachsen zu werden bedeutet mehr Unabhängigkeit um die man sich bemühen muss, so Beobachter, sei es für Europa erforderlich und Notwendig. Sicherheit, Energieautonomie, Technologischer Fortschritt, Handelsabkommen und neue Partnerschaften sind die zentralen Themen. Klug ist, in schlechten Zeiten zu investieren, „sparst du in…
-
Videos mit Erkältungssymptomen aktivieren Hirnregionen und lösen Immunantwort aus
Personen, die Videos mit niesenden oder kranken Menschen ansehen, weisen eine gesteigerte Aktivität in Hirnregionen auf, die eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Immunsystem darstellen und auf potenzielle Gefahren reagieren. Gleichzeitig erhöht sich die Antikörperkonzentration in ihrem Speichel. Die Erkenntnisse einer Studie von Forscherinnen des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg deuten darauf hin, dass ein wichtiger…
-
Wie Körper und Gehirn bei Angst zusammenspielen
Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst haben? Das Defense Circuits Lab am Uniklinikum Würzburg hat ein Rahmenkonzept erstellt, um die Ausprägung von Verhalten und körperlichen Anpassungen inklusive ihrer komplexen Dynamik zu charakterisieren und so die Gehirnaktivität bei Angst besser zu verstehen. Übergeordnetes Ziel ist die Erforschung neuer Therapieansätze bei Angsterkrankungen. Die Studie wurde…
-
Stärkerer Selektionsdruck auf Männchen im Tierreich
Im Tierreich lastet ein stärkerer Selektionsdruck auf Männchen als auf Weibchen. Das belegt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Dresden, des CNRS in Montpellier, Frankreich, und der Karlstad Universität, Schweden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass evolutionäre Anpassungsprozesse durch sexuelle Selektion beschleunigt werden, ein vielversprechender Ansatz, zum Beispiel im Hinblick auf die…
-
Bewegung hemmt Depression und steigert Gehirnaktivität
Bewegung wirkt der Depression entgegen! Das belegt aktuell eine Studie der Universitätsklinik für Psychatrie der Ruhr-Universität zu Bochum. Demnach mindert körperliche Aktivität nicht nur die depressiven Symptome. Sie steigert auch die Veränderungsbereitschaft des Gehirns. Veränderungsbereitschaft ist die Voraussetzung für Anpassungs- und Lernprozesse. Die Studie ist in der Zeitschrift Frontiers in Psychiatry erschienen. Bochum, 04.August 2021.…
-
Alleskönner Mensch: Seine Muskeln sind vielseitig einsetzbar
Die Muskeln des Menschen sind nicht an eine möglichst sparsame Fortbewegung angepasst, sondern ermöglichen ein ökonomisches Fortbewegungsspektrum. Das ist das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie von Biologen und Medizinern aus Salt Lake City, Jena und Hannover. Darin zeigten die Wissenschaftler, dass wesentlich an der Fortbewegung beteiligte Muskeln jeweils bei sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten am ökonomischsten arbeiteten.…