Schlagwort: Anpassung

  • Verblüfende Ähnlichkeit von Mutter-Kind-Bindungstypen zwischen Mensch und Schimpansen

    Verblüfende Ähnlichkeit von Mutter-Kind-Bindungstypen zwischen Mensch und Schimpansen

    Ähnlichkeiten zwischen Menschen und Affen sind unübertroffen. Eine Studie zieht enge Parallelen zwischen der menschlichen Psyche und Schimpansen. Forschende des CNRS Instituts für Kognitionswissenschaft der Université Claude Bernard in Lyon und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben erstmals verschiedene Typen von Mutter-Kind-Bindungen bei freilebenden Schimpansen im Taï-Nationalpark in der Elfenbeinküste identifiziert. Die Studie…

  • Wie sich die DNA im frühen Embryo selbst organisiert

    Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Helmholtz Munich hat erstmals detailliert gezeigt, wie sich die räumliche Organisation des Erbguts im Zellkern früher Embryonen in den ersten Stunden nach der Befruchtung entwickelt. Überraschenderweise zeigen Embryonen eine hohe Flexibilität bei der Korrektur von Störungen in diesem Prozess. Die jetzt in Cell veröffentlichte Studie zeigt, dass nicht…

  • Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken

    Stress in der frühen Lebensphase (early life stress, ELS), kann überraschende Vorteile für weibliche Mäuse haben und emotionale Regulierung sowie Denkleistung verbessern. Eine bahnbrechende Studie ermittelt ein entscheidendes Protein, FKBP51, das eine Schlüsselrolle in diesem Anpassungsprozess spielt. Wenn Forschende verstehen, wie ELS bei den Geschlechtern unterschiedlich zur Resilienz beiträgt, können sie besser nachvollziehen wie psychische…

  • Individuelle Fitnessziele durch KI sichtbar machen

    Individuelle Fitnessziele durch KI sichtbar machen

    Die Forschungsgruppe Intelligente und Lernende Systeme des Instituts für Informationssysteme (iisys) an der Hochschule Hof hat gemeinsam mit dem Fitnessstudio „Freiraum“ in Bayreuth ein innovatives und KI-gestütztes Fitness-Tool entwickelt. Das Teilprojekt „Fit Me“ ist im Rahmen des durch die Europäische Union geförderten EFRE-Projektes M4-SKI entstanden und wird nun der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hof/Bayreuth/Germany, 17.…

  • Grundschulkinder lernen schneller als alle anderen Altersgruppen

    Grundschulkinder lernen schneller als alle anderen Altersgruppen

    Das Verknüpfen von Ereignissen und deren Folgen – Fachleute sprechen vom Assoziativen Lernen – ist eine entscheidende Fähigkeit für die Anpassung an die Umwelt. Es hat großen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit. Eine Studie des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum zeigt, dass Kinder im Grundschulalter in dieser Hinsicht die höchste Lernleistung…

  • Einblicke in die Evolutionsdynamik Neue Studie enthüllt die Evolution der Evolvierbarkeit

    Einblicke in die Evolutionsdynamik Neue Studie enthüllt die Evolution der Evolvierbarkeit

    • Evolvierbarkeit und natürliche Auslese: Studie zeigt, wie natürliche Auslese genetische Systeme für zukünftige Anpassungen optimiert.• Hypermutierbarer Locus: Entdeckung eines Locus, der Mutationen 10.000-mal schneller erzeugt und schnelle Anpassungen ermöglicht.• Anpassung mit Voraussicht: Studie zeigt, wie natürliche Auslese Organismen befähigt, zukünftige Umweltveränderungen vorherzusehen und sich anzupassen. Plön/Germany, 20. Februar 2025. Eine neue Studie von Forschern…