Schlagwort: Alter

  • Training verschiebt die Leistungsgrenzen des alternden Gehirns

    Training verschiebt die Leistungsgrenzen des alternden Gehirns

    Eine aktuelle Studie zeigt, ältere Menschen können ihre sensomotorische Leistungsfähigkeit durch gezieltes Training verbessern. Durch ein abgestimmtes regelmässiges Gleichgewichtstraining können neuronale Ressourcen eines alternden Gehirns optimal stimuliert werden. NeurowissenschaftlerInnen der Otto-von-Guericke Universität Magedeburg haben hierzu eine interdisziplinäre Untersuchung mit Menschen ab 60 Jahren angestellt. Magdeburg, 14. Oktober 2024. „Unser Gehirn hat zwar natürliche Leistungsgrenzen, was…

  • Arbeitsfähigkeit wird von körperlicher Fitness, sozialem Leben und kognitiven Funktionen beeinflusst

    Auf Grund des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, die Arbeitsfähigkeit alternder Belegschaften zu erhalten. In einer aktuellen Studie haben Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) daher die Beziehung zwischen veränderten Lebensstilfaktoren, kognitiven Funktionen und deren Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Arbeitsfähigkeit im Laufe des Arbeitslebens…

  • Eine Frage des Alters Wie reagieren Menschen auf soziale Ungerechtigkeit?

    Junge Erwachsene lassen sich von sozialer Ungleichheit nicht demotivieren. Obwohl die Schere zwischen Arm und Reich laut verschiedenen Erhebungen immer größer wird, glauben sie, ihren gesellschaftlichen Status verbessern zu können. Wie Menschen insgesamt abhängig von ihrem Alter auf Ungleichheit reagieren, zeigen Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sowie der Universitäten Leipzig und Hildesheim in einer neuen…