Schlagwort: Alter

  • Intelligentes Blut – Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest

    Intelligentes Blut – Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest

    ForscherInnen verknüpfen körperliche Fitness mit Biomarkern – Aspartat tritt als Schlüsselmetabolit hervor.Bewegung ermöglicht mobil zu sein und zu bleiben und senkt das Risiko chronischer Erkrankungen. Mit wachsendem Alter baut die körperliche Substanz aber verstärkt ab und man müsste mit wachsendem Alter mehr Bewegung in das Alltagsleben integrieren um das Niveau aufrechtzuerhalten.Aber gerade die körperliche Aktivität…

  • Je älter wir werden, desto spezieller und ausgeprägter der Musikgeschmack

    Je älter wir werden, desto spezieller und ausgeprägter der Musikgeschmack

    Das Gefühl oder die Beobachtung das sich bestimmte Dinge, wie im Falle der Studie die Musik im Laufe des Lebens verändert hat, muss nicht einem allgemeinen Trend folgen, sondern kann eine Frage der eigenen Wahrnehmung entsprechen. Forscherinnen und Forscher der Universität Göteborg konnten aus 15 Jahren Hördaten zeigen, das sich der Musikgeschmack mit wachsendem Alter verfeinert. Göteborg/Sweden,…

  • Bewegung im Alter – Warum ein neues Verständnis körperlicher Aktivität notwendig ist

    Bewegung im Alter – Warum ein neues Verständnis körperlicher Aktivität notwendig ist

    Was bedeutet „körperlich aktiv“ im höheren Lebensalter – und für wen genau? Mit dieser interessanten Fragestellung beschäftigt sich Professor Ansgar Thiel, Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, in seinem Keynote-Vortrag beim diesjährigen Geriatrie-Kongress in Weimar, zu dem rund 700 Teilnehmende erwartet werden. Thiel, einer der führenden deutschen Sportwissenschaftler, plädiert in seinem Vortrag für ein grundlegendes Umdenken…

  • Mehr Selbstständigkeit im Alter mittels weicher Roboteranzüge

    Mehr Selbstständigkeit im Alter mittels weicher Roboteranzüge

    Blinde werden sehen, lahme werden gehen, mit technischen Innovationen verlorene Ressourcen des Körpers zurückgewinnen ist eine Zukunftsvision der Menschheit die in ihrem Umfang deutlich am wachsen ist. Die Fähigkeit gerade im hochbetagten Alter möglichst selbstständig bleiben zu können trägt erheblich zur psychischen Stabilität und Gesundheit im Alter bei. Zu Wissen und empfinden das man durch…

  • Biomarker für Gebrechlichkeit bei älteren HerzpatientInnen identifiziert

    Biomarker für Gebrechlichkeit bei älteren HerzpatientInnen identifiziert

    Gebrechlichkeit ist ein relevantes Syndrom im höheren Alter und hat insbesondere bei Herzerkrankungen eine erhebliche klinische Bedeutung. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) an der Universität Potsdam und dem Deutschen Herzzentrum der Charité hat nun in der Muskulatur älterer HerzpatientInnen das Gen-Protein S100A1 als…

  • Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen

    Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen

    Der Verlust von Muskelmasse und -kraft ist eine ernsthafte Herausforderung für die alternde Gesellschaft. Das Team um Prof. Kristina Norman vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) hat nun gezeigt, dass Aminosäureprofile als vielversprechende Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen dienen könnten. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten, um Personen mit erhöhtem Risiko für Sarkopenie frühzeitig…