Schlagwort: Alpen

  • Bergfrühling beginnt immer früher – Wie das Klima die Alpen verändert

    Bergfrühling beginnt immer früher – Wie das Klima die Alpen verändert

    Der Klimawandel verändert die Alpen: Nach der Schneeschmelze spriessen die Pflanzen auf Wiesen und Weiden immer früher. Das beeinflusst Biodiversität, Landwirtschaft und das ökologische Gleichgewicht in den Bergen. SLF-Biologe Michael Zehnder hat diesen Trend mit Daten aus 25 Jahren wissenschaftlich belegt. Zürich/Switzerland, 16. Mai 2025. – Pflanzen spriessen immer früher aus der Erde, sobald der…

  • Globaler Gletscherschwund hat sich enorm beschleunigt

    Globaler Gletscherschwund hat sich enorm beschleunigt

    Internationale Forschende unter Beteiligung der TU Graz legen eine weltweite Bilanz des Eisrückgangs seit Beginn des Jahrtausends vor. Die Gletscher der Alpen und Pyrenäen schmelzen im globalen Vergleich am schnellsten. Graz/Austria, 19. Februar 2025. Derzeit gibt es weltweit rund 275.000 Gletscher, in denen riesige Mengen an Süßwasser gespeichert sind. Doch dieser Speicher schrumpft zunehmend: Seit…

  • Internationales Forschungsprojekt BeyondSnow veröffentlicht Empfehlungen für die Zukunft des Wintertourismus

    Internationales Forschungsprojekt BeyondSnow veröffentlicht Empfehlungen für die Zukunft des Wintertourismus

    Fehlender Schnee, wechselnde Wetterverhältnisse und geändertes Konsumverhalten stellen den Wintertourismus im Alpenraum vor große Herausforderungen. Das Projekt BeyondSnow, in dem der European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) mit der Region Großer Arber kooperiert, arbeitet aktiv daran, Wintersportorte widerstandsfgähiger gegenüber dem Klimawandel zu machen. Im Rahmen dessen wurden nun zwei hilfreiche und kostenlose…