Schlagwort: Algorithmen

  • Evolution zu genetische Algorithmen

    Evolution zu genetische Algorithmen

    Evolutionäre Algorithmen haben die biologische Evolution als Vorbild und nutzen die Prinzipien der Populationsgenetik sowie der Darwinschen Entwicklungslehre, um Lösungen zu züchten, ohne die Problemstruktur kennen oder wissen zu müssen. Such- und Optimierungsaufgaben gehören genauso zu deren Anwendungen wie automatische Generierung von Computerprogrammen als auch Verfahren des maschinellen Lernens. Evolutionäre Algorithmen als naturanaloge Methode beschäftigen…

  • Roboter Jack bewegt sich wie ein Mensch

    Roboter Jack bewegt sich wie ein Mensch

    Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen Roboter auf Rädern entwickelt, der sich sicher und ohne zu zögern den Weg durch eine Menschenmenge bahnt. Ein Rechner an Bord sagt die Bewegung der Menschen im Umfeld voraus und auch wie diese wohl auf den Roboter reagieren werden. Daraus berechnet er die schnellste Route. Auch bei…

  • Ein schwieriges Verhältnis TikTok und der Qualitätsjournalismus

    Ein schwieriges Verhältnis TikTok und der Qualitätsjournalismus

    TikTok stellt mit seinen kurzen Videoinhalten und einer überwiegend jungen Zielgruppe traditionelle Medien vor Herausforderungen. Wie deutsche JournalistInnen mit diesem relativ neuen Kanal umgehen, haben die TH Köln und die Westfälische Hochschule in einer Studie untersucht. Demnach streben die Medienschaffenden insgesamt ein Gleichgewicht zwischen journalistischer Integrität und der Anpassung an die besondere Dynamik von TikTok…

  • Offizielle Spieldaten im Journal „Scientific Data“

    Offizielle Spieldaten im Journal „Scientific Data“

    Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik stellt in Kooperation mit der DFL Deutsche Fußball Liga erstmals Positions- und Ereignisdaten aus dem deutschen Profifußball bereit Köln/Germany, 13. Februar 2025. Bislang haben viele Wissenschaftler*innen und Trainer*innen für ihre Spielanalysen im Profifußball auf Videomaterial zurückgreifen müssen, um Leistungen zu bewerten und Gegner*innen zu studieren. Diese Lücke konnten jetzt Mitarbeiter…

  • Neuer Algorithmus verbessert Sprungerkennung im Ski- und Wintersport

    Neuer Algorithmus verbessert Sprungerkennung im Ski- und Wintersport

    Forschende von Salzburg Research haben in Zusammenarbeit mit dem Red Bull Athlete Performance Center einen einfachen, aber hocheffektiven Algorithmus entwickelt, um „Big Air“-Sprünge und verschiedene andere Sprungtypen im Skisport automatisiert und in Echtzeit zu erkennen. Diese neue Methode könnte das Training und die Leistungsbeurteilung in vielen Sportarten im Profi- wie auch Freizeitbereich verbessern. Salzburg/Austria, 07.…

  • Neuronales Netzwerk ruft künstlichen Muskel

    René Harmann, Absolvent des Master-Studiengangs Mechatronik und Robotik an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), hat am 5. Juli 2024 den Friedrich-Dessauer-Preis 2024 des VDE Rhein-Main (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) erhalten. Harmann wurde für seine Abschlussarbeit ausgezeichnet, in der er einen Prüfstand und einen Algorithmus entwickelte, um ein neuronales Netzwerk mit einem…