Schlagwort: Aktivität

  • Intelligentes Blut – Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest

    Intelligentes Blut – Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest

    ForscherInnen verknüpfen körperliche Fitness mit Biomarkern – Aspartat tritt als Schlüsselmetabolit hervor.Bewegung ermöglicht mobil zu sein und zu bleiben und senkt das Risiko chronischer Erkrankungen. Mit wachsendem Alter baut die körperliche Substanz aber verstärkt ab und man müsste mit wachsendem Alter mehr Bewegung in das Alltagsleben integrieren um das Niveau aufrechtzuerhalten.Aber gerade die körperliche Aktivität…

  • Studie vergleicht Bewegungsverhalten in Berlin und Singapur

    Ein internationales Forschungsteam hat das Bewegungsverhalten von Studienteilnehmenden aus Berliner Innenstadtbezirken und Singapur unter die Lupe genommen. In ihre Analysen flossen gemessene und selbstberichtete Informationen der Teilnehmenden der NAKO Gesundheitsstudie und den Singapore Population Health Studies ein. Das Ergebnis: Die Teilnehmenden in Singapur waren körperlich aktiver als die Berlinerinnen und Berliner. Die Studie hilft, Risikogruppen…

  • Arbeitsstress und Freizeitaktivität Wie Stressoren die körperliche Bewegung beeinflussen

    Arbeitsstress und Freizeitaktivität Wie Stressoren die körperliche Bewegung beeinflussen

    Studie von Forschenden aus Gießen und Hildesheim zeigt: Stress bei der Arbeit kann dazu führen, dass wir uns in der Freizeit weniger bewegen – Selbstregulation als Schlüsselfaktor Gießen/Germany, 11. Maerz 2025. Viele sehnen sich nach einem stressigen Arbeitstag eher nach einer gemütlichen Auszeit auf dem Sofa als nach einer Sporteinheit. Ob das Erleben von Arbeitsstress…

  • Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen?

    Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen?

    Gießen, 03. September 2024. Ob zwei Menschen die nebeneinander vor einer Leinwand sitzen und dasselbe sehen oder beide etwas anderes, das haben Forschende der Justus-Liebig-Universität zu Gießen untersucht. Blickbewegungen führen zu verschiedenen Versionen desselben Films in unseren Köpfen. Die Ergebnisse im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) erschienen. Tatsächlich hat jeder Zuschauer…