Schlagwort: Ästhetik

  • Berlin International erneut Teil der Berlin Design Week

    Berlin International erneut Teil der Berlin Design Week

    “Design ist weit mehr als Ästhetik – es ist ein Motor für gesellschaftlichen Wandel und Innovation […]“. Die Berlin International ist auch in diesem Jahr wieder Teil der Berlin Design Week. Im Rahmen des diesjährigen thematischen Schwerpunkts “Common Sense”, setzen die drei Ausstellungen einen besonderen Fokus auf gesellschaftliche Teilhabe, Kommunikation und Architektur im internationalen Kontext.…

  • Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch

    Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch

    Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus. Wien/Austria, 9. Mai 2025. Musik zu machen ist grundlegender Bestandteil des Menschseins, aber seit wann gibt es eigentlich Musik? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie deuten darauf hin, dass Musizieren bereits älter als die Menschheit sein könnte. Denn: ForscherInnen der Universität Wien, der Universität St. Andrews und der Sapienza…

  • Der menschliche Körper in Kunst und Literatur

    Der menschliche Körper in Kunst und Literatur

    Neue Vortrags- und Lesereihe des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Uni Münster über ästhetische Konzeptionen des Körpers in Werken vom Mittelalter bis heute – Mit Lesung aus Werken des inhaftierten algerischen Schriftstellers Boualem Sansal, der 2024 die Droste-Lesung am Exzellenzcluster hielt – Start mit US-Kunsthistorikerin Taylor McCall am 6. Mai Münster/Germany, 29. April 2025. Der…

  • Workshop Das war‘s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens

    Über den Tod hinaus denken. Nächstenliebe meint, meine Zumutbarkeit einem anderen Menschen gegenüber kann nicht weiter gehen, alsich selbst bereit wäre selbiges zu verkraften. Also eine Art Gesetzgebung, auf Basis einer Moral. In ähnlicher weise hatte sich Immanuel Kantmit dem kategorischen Imperativ zu Worte gemeldet. Und der meint eben, im Imperativ, also in Form einer Anweisung:…

  • Tanz der Emotionen Wissenschaftliche Videobibliothek mit Tanzbewegungen veröffentlicht

    Tanz der Emotionen Wissenschaftliche Videobibliothek mit Tanzbewegungen veröffentlicht

    Menschen drücken ihre Gefühle über verschiedene Kanäle aus: über das Gesicht, die Stimme und den Körper. Dennoch konzentriert sich die Forschung zur Emotionswahrnehmung nach wie vor weitgehend auf das Erkennen von Emotionen im Gesicht. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main (MPIEA) hat nun eine Videobibliothek mit emotional…

  • Schönheit ist effektiver über die Psychologie guten Designs

    Schönheit ist effektiver über die Psychologie guten Designs

    Warum lieben wir alte Fabrikgebäude? Was steckt hinter dem Trend zur minimalistischen Küche? Und schwächt eine hässliche Umgebung tatsächlich die Leistungsfähigkeit? Prof. Dr. Michael Heinrich forscht und lehrt an der Hochschule Coburg u.a.zur psychologischen Ästhetik und erklärt, wie Farbe und Licht, Form und Funktion sich auf Emotionen, Wohlbefinden und Lebensqualität auswirken. Er ist einer der…