Schlagwort: Ästhetik
-
Was wichtig ist im Leben – Forschergruppe untersucht Infrastruktur Ästhetik und Versorgung
Infrastrukturen gewährleisten die Versorgung von Leben. Doch sie sagen auch etwas darüber aus, was wir für unser Leben als notwendig erachten. Einen besonderen Fokus auf die Ästhetik von Infrastrukturen legt eine neue Forschungsgruppe aus Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und politischer Philosophie unter Koordination von Prof. Dr. Jörn Etzold von der Ruhr-Universität Bochum. Sie wird von der…
-
Urbanes Leben erweitert den musikalischen Horizont
Menschen in Großstädten hören vielfältiger und individueller Musik. Von Paris über Berlin bis São Paulo: Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main ist der Frage nachgegangen, wie der urbane Alltag unsere Musikauswahl prägt. Hierzu analysierten die ForscherInnen die Hörgewohnheiten von 2,5 Millionen Menschen in Frankreich, Brasilien sowie…
-
Zeitgenössischer Tanz: Begeisterung für ein besonderes Genre
Zeitgenössischer Tanz wird von Laien nicht unbedingt intuitiv „verstanden”, wie es zum Beispiel beim Ballett der Fall ist. Welche Faktoren haben also Einfluss darauf, ob ZuschauerInnen eine solche Tanzperformance gefällt oder nicht? Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main hat anhand von Live-Tanzperformances untersucht, was Menschen an…
-
Komplex und individuell – wie sich das Gehirn mit rhythmischen Reizen synchronisiert
Elektrische Stimulation beeinflusst unter bestimmten Bedingungen das Hören:Unser Gehirn ist ein Meister darin, sich mit rhythmischen Geräuschen zu synchronisieren – sei es beim Takt eines Liedes oder beim gleichmäßigen Rauschen von Regen. Diese Fähigkeit hilft uns, Geräusche besser zu erkennen und zu verarbeiten. Ein Forschungsteam unter Führung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt…
-
Berlin International erneut Teil der Berlin Design Week
“Design ist weit mehr als Ästhetik – es ist ein Motor für gesellschaftlichen Wandel und Innovation […]“. Die Berlin International ist auch in diesem Jahr wieder Teil der Berlin Design Week. Im Rahmen des diesjährigen thematischen Schwerpunkts “Common Sense”, setzen die drei Ausstellungen einen besonderen Fokus auf gesellschaftliche Teilhabe, Kommunikation und Architektur im internationalen Kontext.…
-
Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch
Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus. Wien/Austria, 9. Mai 2025. Musik zu machen ist grundlegender Bestandteil des Menschseins, aber seit wann gibt es eigentlich Musik? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie deuten darauf hin, dass Musizieren bereits älter als die Menschheit sein könnte. Denn: ForscherInnen der Universität Wien, der Universität St. Andrews und der Sapienza…