Schlagwort: Achtsamkeit
-
Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle
FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen Erlangen/Germany, 31. Maerz 2025. Stress ist subjektiv. Den einen setzt die Doppelbelastung aus Job und Familie unter Druck, die andere findet es stressig, wenn sie auf dem Weg zu beruflichen Terminen im Stau steht. Warum es nicht gut tut, über ein…
-
Achtsamkeit als Errungenschaft aus Kriegstraumata
Es klingt schon tatsächlich perfide. Dass man wirklich etwas vielleicht positives aus dem Krieg entnehmen kann. Nicht ein Mensch könnte sich dagegen zur Wehr setzten, was die Zukunft mit sich bringt. Auch dann nicht, wenn die Tendenz im aktuellen Zeitgeschehen die ist, das Menschen sich wieder in die Vergangenheit zurückwünschen, wie man an so vielen populistischen Wahlergebnissen beobachten kann. Es ist also nur…
-
Achtsamkeit in der Bildung rückt stärker in gesellschaftlichen Fokus
Erstmals befasst sich am 21. und 22. September 2023 an der Universität Leipzig eine deutschlandweite Konferenz mit dem Thema Achtsamkeit in der Bildung. Sie richtet sich an Forschende, Hochschullehrende, Studierende, Lehrer:innen, Schulleitungen, Verantwortliche der Bildungsverwaltung und -politik sowie Akteur:innen der Aus- und Weiterbildung. „Basis für Resilienz und gesellschaftliches Engagement“ ist der Titel der Konferenz, in…
-
Erholung am Abend verbessert die Arbeitsstimmung am Folgetag
Laut einer neuen Studie der Universität Mannheim hängt die Stimmung, mit der Menschen morgens ihre Arbeit aufnehmen, mit der Qualität der Erholung am Vorabend zusammen. Mannheim/Germany, 26. Juni 2023. Die Studie von Maike Arnold und Prof. Dr. Sabine Sonnentag zeigt, dass Menschen sich bei Arbeitsbeginn als wacher, ruhiger und zufriedener erleben, wenn sie sich am…
-
Aufmerksamkeit und Bewusstsein entkoppelt
Im Experiment lassen sich zwei anscheinend eng miteinander verwobene Funktionen des Gehirns teilweise entflechten Tübingen/Germany, 10. November 2011. Im Alltagsleben scheinen Aufmerksamkeit und Bewusstsein zusammenzugehören: Wer seine Aufmerksamkeit auf die Schere rechts auf dem Schreibtisch richtet, wird sich ihrer Eigenschaften, wie etwa der roten Griffe, bewusst. Umgekehrt können die roten Griffe auch dazu führen, dass…