Was wäre, wenn sich das Aussehen eines Stoffes ändern würde, wenn man die Hand ausstreckt? Ein solches mechanisch reagierendes Material hat enormes Potenzial für eine Vielzahl von transformativen Anwendungen. Fasern die bei Bewegung ihre Farbe wechseln, mitunter für Anwendungen in der Schönheits- und Gesundheitsbranche. Cholesterisches Flüssigkristall-Elastomer (CLCE) ist ein strukturell gefärbtes Polymersystem, das aufgrund der Kopplung der Farbe spiralförmig ausgerichteter Flüssigkristallmoleküle und der Viskoelastizität von Gummi seine Farbe durch mechanische Verformung ändern kann. Prof. Jan Lagerwall, Dr. Yong Geng und Rijeesh Kizhakidathazhath von der Universität Luxemburg haben farbwechselnde CLCE-Fasern entwickelt, die sich leicht in den Stoff einnähen lassen.
Luxemburg, 18. Oktober 2022. – Das Team der Fakultät für Wissenschaft, Technologie und Medizin entwickelte eine einfache und skalierbare Methode, um Fasern aus der CLCE-Vorläuferlösung durch Anpassung der Viskoelastizität der Lösung herauszuziehen. Die Farbe der Fasern wechselt beim Dehnen kontinuierlich und reversibel von Rot zu Blau. Anschließend demonstrieren die Forscher die Robustheit der CLCE-Fasern in Kleidungsstücken, indem sie diese wiederholten Dehnungen, Maschinenwäschen und Abrieb aussetzen. Die Fasern bleiben farbenfroh und mechanisch reaktionsfähig. Solche robusten und farbwechselnden Fasern eröffnen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Wearable-Technologie und anderen Bereichen, die von einer autonomen Dehnungssensorik oder der Erkennung kritisch starker Verformungen profitieren.

Original publication:
https://doi.org/10.1038/s41563-022-01355-6
More information:
https://www.nature.com/articles/s41563-022-01355-6
Bildquelle
Bild 1
CLCE fibre production from oligomeric precursor liquid. Geng,Kizhakidathazhath,Lagerwall
Creative Commons Attribution 4.0 International License
Bild 2
ai-generated Leo Pixabay



Schreibe einen Kommentar