Kategorie: Wirtschaft
-

Carbon Cycle Lab Industrielle Rohstoffe aus Abfällen herstellen
Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon Cycle Lab (CCLab) haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine neue Entwicklungsplattform für eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft geschaffen. Unter anderem wird das chemische Recycling von Kunststoffabfällen erforscht und in den Pilotmaßstab überführt. Ziel ist es, bisher nicht verwertbare Abfälle…
-

Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich stark vertreten
Das Migration ein Motor für wirtschaftlichen Aufschwung sein kann, dazu gab es vor einigen Jahren bereits eine Studie. Das statistische Bundesamt Deutschlands, Destatis hat nun erneut Ergebnisse aus dem Mikrozensus die eine ähnliche Sprache sprechen. Wiesbaden/Germany, 27. Februar 2025. Ob im Bau, in der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie, der Pflege oder im Personen- und Güterverkehr: In…
-

Steigende Löhne treiben die Automatisierung voran
Arbeitsmarktpolitische Entscheide beeinflussen die Innovationsdynamik von Unternehmen. Eine neue Studie der UZH zeigt erstmals, dass höhere Mindestlöhne für Geringverdiener die Unternehmen dazu anregen, vermehrt in Automatisierung zu investieren. Steigende Löhne für Hochqualifizierte können diesen Effekt wiederum bremsen. Zurich/Switzerland, 25. Februar 2025. Führt steigender Lohndruck zu mehr Automatisierung? Die Wirtschaftstheorie sagt: Ja. Höhere Löhne treiben Innovationen…
-
Wirtschaftsmagazin Wirtschaft vor Acht, das Immunsystem Europas
Trump holt Russland aus der Isolation und bereitet das Auflösen des Sicherheitsbündnisses mit den Europäern vor. Für Europa bedeutet, dass den Fokus zum Aufbau auf Rüstung zu stecken und damit das europäische Immunsystem dort hinzubringen, wo es möglicherweise hingehört, als stabiles Rückgrat und Schaffung eines stabilen Selbstbewusstseins im Kräfteverhältnis Russland, USA, China.Tatsächlich belegt eine Untersuchung von Ernst & Young als auch der Beratergesellschaft…
-

Woher kommt wirtschaftlicher Wachstum – Konsumieren und Sparen
Wirtschaftsmagazin Wirtschaft vor Acht, 19. Februar 2025. Im unbeabsichtigten Teil Eins der Kurzdarstellung des Wirtschaftsmagazins des Ersten Deutschen Fernsehens stand die Frage, wie und woher kann Wachstum für Wirtschaft kommen. Es wurde die Rentensituation diskutiert. In Teil zwei steht im nachfolgenden Video dieselbe Frage mit weiteren Akteuren die Wirtschaft gestalten. Wie kann eine positive Stimmung für Wachstum entstehen?Experten…


