Kategorie: Wirtschaft

  • IESE Business School: Handelsrivalität zwischen USA und China treibt Innovationen an

    Handelsspannungen wirken sich hingegen negativ aus, warnen Forscher. Die Handelsrivalität zwischen den USA und China wurde zu einem überraschenden Auslöser für Innovationen, so eine Studie der IESE Business School. US-amerikanische Elektronik- und Gerätehersteller steigerten als Reaktion auf die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Importe ihre Innovationskraft und erschlossen neue Geschäftsfelder. Diese kreative Dynamik könnte durch die…

  • NIQ-GfK veröffentlicht Studien zur Sortimentskaufkraft für 25 europäische Länder

    NIQ-GfK veröffentlicht Studien zur Sortimentskaufkraft für 25 europäische Länder

    Bruchsal, 18. Juni 2025 – Die Deutschen geben pro Kopf 547 Euro für Bekleidung und Schuhe aus und damit deutlich weniger als die meisten der 25 untersuchten Länder in Europa. Über alle Länder hinweg fließen durchschnittlich 772 Euro pro Person in den Fashion-Einzelhandel, im erstplatzierten Luxemburg sind es sogar 1.777 Euro. Das zeigt die aktuelle Studie…

  • Parallelen zu den 30er Jahren durch die US-Handelspolitik

    Parallelen zu den 30er Jahren durch die US-Handelspolitik

    Erkenntnisse aus den 1930er Jahren zeigen, was geschehen kann, wenn Länder bei Handels- und Wechselkurspolitik im Alleingang handeln. Seinerzeit führten die USA protektionistische Zölle ein. US-Handelspartner reagierten mit umfangreichen Vergeltungsmaßnahmen, und die Handelsströme brachen zusammen, was zur Verschärfung der Weltwirtschaftskrise beitrug. Darüber hinaus begannen die Länder auch, ihre Währungen als Waffe einzusetzen, was laut einem…

  • KI zur Reduktion von Retouren im E-Commerce

    KI zur Reduktion von Retouren im E-Commerce

    Eine neue Publikation des August-Wilhelm Scheer Instituts untersucht, wie Machine Learning zur Reduktion von Retouren im E-Commerce beitragen kann. Die Studie vergleicht verschiedene Algorithmen zur Vorhersage von Rücksendungen im Bekleidungsbereich und analysiert zentrale Einflussfaktoren. Ziel ist es, Retourenprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Forschung unterstützt datenbasierte Lösungen für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Saarbrücken, 2. Mai…

  • Consumer Tech Industry Trends Report

    Consumer Tech Industry Trends Report

    Dem aktuellen Consumer Tech Industry Trend 2025 Report von Nielsen Marktforschung nach zu urteilen ist der Consumer Technologiemarkt in Westeuropa wieder am Wachsten. Erwartet wird ein Wachstum von einem Prozent, ein Marktvolumen von 244 Milliarden US-Dollar. Die Prognose bleibt wegen der aktuellen Unsicherheitslage auf Basis des Handelskonfliktes als auch der verschiedenen Konflikteherde unsicher. Letzten Endes…

  • Personalknappheit Oft spielen auch widrige Arbeitsbedingungen und fehlende Aus- und Weiterbildung eine Rolle

    Personalknappheit Oft spielen auch widrige Arbeitsbedingungen und fehlende Aus- und Weiterbildung eine Rolle

    Personalknappheit: Oft spielen auch widrige Arbeitsbedingungen und fehlende Investitionen in Aus- und Weiterbildung eine Rolle Düsseldorf/Germany, 29. April 2025. Dass in vielen Betrieben Arbeitskräfteknappheit herrscht, hängt auch mit unzureichenden Löhnen, widrigen Arbeitsbedingungen und fehlenden Investitionen in Aus- und Weiterbildung zusammen. Ein knappes Fünftel der Unternehmen mit Personalmangel baut sogar gleichzeitig Stellen ab. Einige verzichten anscheinend…