Kategorie: Unternehmen
- 
			
			Arbeitswerte als Kompass für erfolgreiche UnternehmenskulturFraunhofer IAO veröffentlicht Studie zu Arbeitswerten in Kooperation mit der MSB Medical School Berlin. Das Fraunhofer IAO sowie die MSB Medical School Berlin haben in einer repräsentativen Studie Ziele und Erwartungen von Mitarbeitenden in Bezug auf ihre Arbeit untersucht. Ein interaktives Dashboard gibt Aufschluss über in Deutschland vorherrschende Arbeitswerte und hilft Unternehmen dabei, Veränderungsprozesse effektiv… 
- 
			
			Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von NaturRegelmäßige Aufenthalte in der Natur sind förderlicher für das Wohlbefinden von ärmeren als von reicheren Menschen Wien/Austria, 8. Februar 2024. Daten aus einer repräsentativen Stichprobe der österreichischen Bevölkerung legen nahe, dass der Zusammenhang zwischen Naturkontakt und Wohlbefinden bei Menschen mit niedrigerem Einkommen stärker ist als bei Menschen mit höherem Einkommen. Dieses Muster wurde jedoch nur… 
- 
			
			Je sozialer das Unternehmen, desto ethischer das private Verhalten der MitarbeitendenWenn Unternehmen sich verstärkt in gesellschaftlichen und Umweltbelangen engagieren, wirkt sich das positiv auch auf das moralische Verhalten ihrer Mitarbeitenden außerhalb der Arbeit aus. Das haben Wirtschaftswissenschaftler*innen der Universität Mannheim in einer neuen Studie herausgefunden. Mannheim/Germany, 6. Februar 2024 – Unternehmen setzen im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) – also der unternehmerischen Verantwortung gegenüber… 
- 
			
			Wie Kultur den generationenübergreifenden Zusammenhalt in Unternehmerfamilien stärktNeuer Praxisleitfaden der an der Universität Witten-Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung vermittelt, was Kultur in Unternehmerfamilien zum Erfolgsfaktor macht. Witten/Germany, 28. März 2023. Unternehmerfamilien unterscheiden sich durch ihre enge Verbindung zum Familienunternehmen und Eigentümerkreis wesentlich von anderen Familien. Diese Besonderheit setzt die Mitglieder einer Unternehmerfamilie einer erhöhten Gefahr von Druck und psychischer Belastung aus. Um diese Herausforderungen… 
- 
			 In der Krise denken auch Sozialunternehmen mehr ans GeldEine Studie der Universität Trier und der TH Köln zeigt, dass soziale und nachhaltige Unternehmen in schwierigen Zeiten eher Aufträge annehmen, die sie sonst ablehnen würden. Soziale und nachhaltige Unternehmen rücken in Krisenzeiten tendenziell von ihren eigentlichen Zielen ab. Das ist das zentrale Ergebnis einer umfangreichen Studie der Universität Trier und der TH Köln. „In… 
- 
			
			Wozu wirtschaften Menschen oder Sinn der UnternehmungDie Zeit der Pandemie und dem Blick auf eine unüberschaubare Klimakrise begünstigt die Frage nach dem Sinn über uns selbst, über Unternehmen die Produkte herstellen, verkaufen, handeln, bereitstellen. Einige müssen in eine Insolvenz, ganz aufgeben, sich neu erfinden oder werden mit mittel bis langfristigen Folgen zu kämpfen haben. Wann immer es um Volkswirtschaft geht, steht am Anfang… 

