Kategorie: Unternehmen

  • Unternehmen mit Betriebsräten sind produktiver

    Unternehmen mit Betriebsräten sind produktiver

    Führen Betriebe Roboter ein, geht das oft mit Arbeitsplatzabbau einher – Betriebsräte verhindern das. Dies zeigt eine Studie des ZEW Mannheim. Von der Weiterbeschäftigung trotz Automatisierung profitieren vor allem ältere Arbeitnehmer/innen ab 55 Jahren. Denn diese haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch auch für die Unternehmen selbst bieten Betriebsräte Vorteile. Haben sie einen, steigt…

  • Im Netzwerk die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens sichern

    Im Netzwerk die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens sichern

    Fraunhofer IAO startet Phase IV des »Connected Work Innovation Hub« Stuttgart/Germany, 13. Maerz 2025. Der »Connected Work Innovation Hub« ist ein Projektnetzwerk, in dem insgesamt über 20 Unternehmen verschiedener Branchen unter der wissenschaftlichen Leitung des Fraunhofer IAO gemeinsam Ideen und Lösungen für die Arbeitswelt von morgen entwickeln. Ab April 2025 startet die vierte Phase des…

  • Internationale Erfahrung als Wettbewerbsvorteil Studie zeigt hohe Relevanz für Unternehmen

    Internationale Erfahrung als Wettbewerbsvorteil Studie zeigt hohe Relevanz für Unternehmen

    Die tiefgreifenden Veränderungen der deutschen Wirtschaft stellen neue Anforderungen an Hochschulabsolventinnen, -absolventen und ihre zukünftigen Arbeitgeber. Im Transformationsprozess der nächsten Jahre werden dabei Fähigkeiten, die Studierende im Rahmen von Auslandsaufenthalten entwickeln, immer wichtiger. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Bonn/Germany, 13. Februar 2025.…

  • Best Paper Award für Forschung zur Kundenloyalität

    Best Paper Award für Forschung zur Kundenloyalität

    Wissenschaftlerinnen der Hochschule Merseburg sind für ihre herausragende Forschungsarbeit ausgezeichnet worden: Auf der renommierten International Marketing Trends Conference (IMTC) in Venedig erhielten Raphaela Reitenberger, Doktorandin am Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (SGW), und Prof. Dr. Doreén Pick, Professur für Allgemein. BWL, Marketing und Internationale Wirtschaft, den begehrten Best Paper Award. Merseburg/Germany, 10. Februar 2025. Ihre…

  • Soziales Engagement als Absicherung für Unternehmen

    Soziales Engagement als Absicherung für Unternehmen

    ArbeitnehmerInnen wird im Vorstellungsgespräch oft mehr versprochen, als später gehalten wird: Aufstiegschancen, Mitbestimmung, Freiheiten. Nicht vertraglich fixiert und im Alltag läuft es dann häufig anders. Diese psychologischen Vertragsbrüche sorgen für Unmut, führen im schlimmsten Fall zur Kündigung. Um Mitarbeitenden-Fluktuationen zu reduzieren, haben Firmen ein Interesse dran, psychologische Vertragsbrüche zu managen. Eine internationale Studie mit Beteiligung…

  • Grüne Wende am Arbeitsmarkt Wie Beschäftigte die ökologische Transformation erleben

    Grüne Wende am Arbeitsmarkt Wie Beschäftigte die ökologische Transformation erleben

    Der ökologische Wandel der deutschen Wirtschaft verändert die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Wie neue Befragungsergebnisse des RWI zeigen, erwarten viele Beschäftigte zwar, dass sie durch diese Transformation ihre Kompetenzen erweitern müssen. Für die zurückliegenden zwei Jahre spielte die ökologische Transformation aus Sicht der Befragten jedoch keine große Rolle für berufliche Veränderungen. Über 60 Prozent der…