Kategorie: Unternehmen
-
Bitkom e.V. wachsende Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen
Startup-Report 2025 ist erschienen. Mehr als 47% der Beschäftigen können sich vorstellen sich an Startups zu beteiligen. Bei den Führungstilen sind 17% der Startups der Auffassung das Elon Musk ein Vorbild sei, die Mehrheit sieht ihn kritisch. Berlin/Germany, 24. September 2025. – Ein Grossteil der Startups in Deutschland sind bereit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem…
-
Wer Perspektiven im Job sieht, pflegt eher Freundschaften
Uni Hohenheim: Wahrgenommene Zukunftsperspektive entscheidet darüber, ob im späten Erwerbsleben Freundschaften im Job gepflegt werden oder nicht. Hohenheim/Germany, 23. September 2025. – Wer Chancen im Job sieht, etwa durch Lernmöglichkeiten, neue Projekte oder Mentoring, der investiert stärker in Beziehungen. Ob Menschen im fortgeschrittenen Erwerbsalter Freundschaften im Job pflegen oder sich eher zurückziehen, ist daher keine…
-
Agile Fertigung der dritte Weg zwischen Eigenproduktion und Outsourcing
Studie der IESE Business School zeigt Weg zu mehr Innovation bei weniger Risiko. Make-or-Buy, selbst produzieren oder einkaufen? Für kleinere Hersteller heißt die Alternative agile Fertigung. Laut einer Studie der IESE Business School kann sie der bessere Weg zur Wettbewerbsfähigkeit sein. Agile Fertigung lässt Unternehmen ohne hohe Kapitalinvestitionen mit neuen Designs und Produktionsprozessen experimentieren. Innovationen…
-
Kampf um die Fachkräfte – Mit welchen Extras Unternehmen BewerberInnen locken
Im Wettbewerb um Fachkräfte locken ArbeitgeberInnen verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen pro Stelle beinahe verdreifacht. Das zeigt die Analyse von rund 34 Millionen Online-Stellenanzeigen mit Daten des Jobmonitors der Bertelsmann Stiftung. Hoch im Kurs stehen „harte“…
-
Beschäftigte sind in Betrieben mit freiwilligen Frauenquoten egalitärer eingestellt
Beschäftigte sind in Betrieben mit freiwilligen Frauenquoten egalitärer eingestellt. Freiwillige Frauenquoten verbessern nicht nur die Karrierechancen von Frauen. Sie können auch ein Umdenken in der gesamten Belegschaft bewirken, hin zu einem egalitäreren Verständnis von Geschlechterrollen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forscherinnen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung und der Universität Bielefeld. Düsseldorf/Germany,…
-
KI statt KollegInnen So kann Künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel begegnen
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dem Fachkräftemangel begegnen? Eine vielversprechende Antwort darauf lautet: mit Künstlicher Intelligenz (KI). Unter dem Titel „KI statt KollegInnen? Wie uns der Fachkräftemangel erfinderisch macht“ diskutierten rund 60 Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeitsmarkt im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Projekte AKzentE4.0, WIRKsam, AI Village und der…

