Kategorie: Umwelt

  • Spektralfarben – wenn der Himmel seine Vielfalt zeigt

    Spektralfarben – wenn der Himmel seine Vielfalt zeigt

    Mit dem 4-metre-Multi-Object-Spectroscopic Telescope (4MOST) hat die Europäische Südsternwarte vor wenigen Tagen ein neuartiges Instrument in Betrieb genommen, das in den nächsten fünf Jahren einzigartige Himmelsdurchmusterungen vornehmen wird. Die Universität Hamburg ist mit ihrem Exzellenzcluster „Quantum Universe“ an diesem Meilenstein des internationalen 4MOST-Konsortiums beteiligt. Hamburg/Germany, 21. Oktober 2025. – Am 18. Oktober 2025 hat 4MOST…

  • Die Welt überschreitet ihren ersten Klimakipppunkt

    Die Welt überschreitet ihren ersten Klimakipppunkt

    Global Tipping Points Report 2025 zeigt auf: Absterben vieler Korallenriffe nur noch unter größtem Aufwand vermeidbar. Frankfurt a.M./Germany, 13. Oktober 2025. – In einem heute (am 13.10.2025) vorgelegten Bericht gehen internationale Klimawissenschaftler und Klimawissenschaftlerinnen davon aus, dass das Absterben zahlreicher tropischer Korallenriffe infolge steigender Temperaturen der Weltmeere nur noch unter größten Anstrengungen verhinderbar ist. Auch…

  • Zwischen Wissenschaft, Verantwortung und Zukunftsgestaltung – Trauer um Dr. Jane Goodall

    Zwischen Wissenschaft, Verantwortung und Zukunftsgestaltung – Trauer um Dr. Jane Goodall

    Die Universität Koblenz trauert um die britische Verhaltensforscherin und Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall, die im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Mit ihrem Einsatz für Natur- und Artenschutz, ihrer bahnbrechenden Forschung an Schimpansen in Tansania und ihrem Engagement für den Erhalt der Umwelt hat sie weltweit Generationen von Menschen inspiriert. Koblenz/Germany, 9. Oktober 2025. –…

  • Wenn der Ankerpunkt nicht mehr hält

    Wenn der Ankerpunkt nicht mehr hält

    Weltberühmter Perito Moreno-Gletscher schwindet rasant Erlangen/Germany, 8. August 2025. – Eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele der Welt ist stark gefährdet. Noch zwischen 1940 und 2011 schnitten die Eismassen des Perito-Moreno-Gletschers im Süden Argentiniens recht häufig einen Teil des Lago Argentino vom Rest dieses riesigen Sees ab und stauten das Wasser mehrere Meter hoch auf. Bis der…

  • Wie der Digital Ranger die Realität erweitert – Chance für den Naturschutz

    Wie der Digital Ranger die Realität erweitert – Chance für den Naturschutz

    Wie die digitale Welt die Realität erweitert und Chancen zur naturnahen Nachhaltigkeit nutzbar werden, das diskutierten VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden. Eine Studie der Universität Bayreuth, in Zusammenarbeit mit Plattformanbietern und der Förderung durch die Albrecht von Dewitz Stiftung (AVD) haben die Studie nun beim Outdooranbieter Vaude aus Tettnang vorgestellt. Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion. Tettnang/Germany, 18.07.2025. –…

  • CO2-Ausstoß Viele wünschen sich eine fairere Verteilung – auch Wohlhabende

    CO2-Ausstoß Viele wünschen sich eine fairere Verteilung – auch Wohlhabende

    Reiche verursachen mehr Emissionen – und wissen das auch. Doch gleichzeitig schätzen viele ihre eigene Klimabilanz als überdurchschnittlich gut ein. Eine aktuelle Studie der Universität Konstanz zeigt: Die sogenannte Carbon Inequality ist der Bevölkerung durchaus bewusst und viele wünschen sich eine gerechtere Verteilung. Konstanz/Germany, 15. Juli 2025. – Die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung sind…