Kategorie: Technologie

  • Vibrotaktile Aktoren erzeugen und verändern Bewegungswahrnehmungen

    Vibrotaktile Aktoren erzeugen und verändern Bewegungswahrnehmungen

    Saarbrücken, 09. September 2024. Das Gefühl sich zu bewegen, ob in der Realität physisch erlebt oder nicht, das ist Inhalt der Arbeit von Paul Strohmeier, der am Max-Planck-Institut für Informatik an diesem Thema forscht. Geeignet für Prothesen, aber ebenso erschließt es neue Möglichkeiten für die zukünftige, erweitere Realität. Paul Strohmeier erhielt für seine Dissertation den…

  • Innovative und biologisch abbaubare Handschuhe aus dem 3D-Drucker

    Innovative und biologisch abbaubare Handschuhe aus dem 3D-Drucker

    Denkendorf, 06. September 2024. Moderne Materialien die per additiver Fertigung verarbeitet werden können führen zu immer neuen Innovationen. Funktionale Textile für Arbeit, Freizeit oder Sport schützen oder unterstützen diverse Alltagsumstände und waren bislang aus ölbasierten Polymeren, Nitrilkautschukoder Latex umgesetzt. Nun gelang es Wissenschaftlern des Deutschen Instituts für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) mit Lingingein modernes umweltfreundlichesMaterial zu gewinnen,…

  • Neue Verbindungstechnologie mit Nanodrähten setzt Maßstäbe für High-Performance Elektronik

    Neue Verbindungstechnologie mit Nanodrähten setzt Maßstäbe für High-Performance Elektronik

    Der Platz wird eng auf elektronischen Chips: Hochleistungsfähige Elektronik erfordert immer mehr Verbindungen auf kleinstem Raum, bisherige Verfahren stoßen dabei jedoch an ihre Grenzen. Forschende vom Fraunhofer IZM-ASSID haben gemeinsam mit Partner*innen eine von der NanoWired GmbH patentierte Verbindungstechnologie weiterentwickelt, die auf Kontaktierungen im Nanometer-Maßstab abzielt. Zusätzlich zur Technologie demonstrieren sie, wie diese für die…

  • Additive Fertigung Eine neue Technologie erobert die Märkte

    Die Anwendungsmöglichkeiten der jungen Technologie sind vielfältig. „Additive Fertigung ersetzt in vielen Bereichen konventionelle Fertigungsverfahren. Sie ist schnell und kostengünstig,“ so Prof. Sascha Stowasser, Direktor des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Die aktuelle Leistung & Entgelt zeigt das enorme Potenzial der Technologie und stellt Beispiele aus der Praxis vor:(https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/publikationen/leistung-entgelt) Düsseldorf/Germany, 9. Mai 2023. Die…

  • Bleibt alles anders Wie Datenbrillen, Smart Watches und Co. die Arbeitswelt verändern

    Die neue Broschüre „Bleibt alles anders?“ des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft zeigt Beispiele aus Unternehmen, wie sich die Arbeitsaufgaben durch den Einsatz von digitalen Tools verändern, welche Fähigkeiten gefragt sind und wie Unternehmen bei der Implementierung vorgegangen sind. Kostenloser Download: (www.arbeitswissenschaft.net/alles-anders) Düsseldorf/Germany, 29. März 2023. Mit gutem Beispiel voran. Viele Tools und Technologien,…

  • Mikrotechnik macht die Welt smarter: IVAM Hightech Summit zeigt Innovationen für die Digitalisierung

    Mensch und Maschine sind mittlerweile ständig miteinander vernetzt. Vom Bergbau bis hin zum Hochtechnologielabor, vom eigenen Zuhause bis hin zum öffentlichen Raum prägt die Digitalisierung das Leben der Gesellschaft. Wir befinden uns unwiderruflich auf einem Weg hin zu einer „Smart World“ – ohne Mikrotechnik wäre dies nicht möglich. Dortmund/Germany, 14. Februar 2023. Im Rahmen des…