Kategorie: Technologie
-
Durchbruch bei leitfähigen Kunststoffen Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Ein internationales Forschungsteam hat unter Mitwirkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden (TUD) ein bahnbrechendes zweidimensionales leitendes Polymer entwickelt. Eine spezielle, geordnete Form von Polyanilin (2DPANI) weist eine außergewöhnliche elektrische Leitfähigkeit und ein metallisches Ladungstransportverhalten auf. Die Entdeckung ist ein grundlegender Durchbruch in der Polymerforschung, denn sie eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung…
-
Der intelligente Schwarm Teamarbeit ist auch für Drohnen wichtig
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAV), gemeinhin als Drohnen bekannt, sind allgegenwärtig und erfreuen sich aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in vielen zivilen Bereichen zunehmender Beliebtheit. Da sie mit hochentwickelten Sensoren und Kommunikationsgeräten ausgestattet sind, können Drohnen ein Multi-UAV-System bilden, auch Schwarm genannt. Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie und des Center for Advanced Systems Understanding haben Tests durchgeführt,…
-
Batterieaufladung durch Körperbewegung
Ein Innovatives Gerät liefert Strom durch Körperbewegung, während es verwendet werden kann. Der kleine mobile Energieerzeuger erscheint in der Novemberausgabe von Nature Communications unter der Überschrift, „Breaking Dielectric Dilemma: Polymer Functionalized Perovskite Piezocomposite with Large Current Density Output. Waterloo/Kanada, 20. November 2024. Eine neue Technologie die Elektrizität durch Vibration oder jede kleine Körperbewegung generieren kann.…
-
Die Roboterhand lernt zu fühlen
Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck Dresden, 29. Oktober 2024. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS aus Dresden ihnen das Fühlen bei: Sie arbeiten in verschiedenen Projekten gemeinsam mit Partnern aus Industrie…
-
Forschungsteam entwickelt innovative Methode zur Messung der Leitfähigkeit von smarten Textilien
Das Jenaer Leibniz-Institut, die Philipps-Universität zu Marburg und die Brown University der USA haben gemeinsam eine Methode zur präzisen Messung der elektrischen Leitfähigkeit von dünnen Schichten auf intelligenten Textilien entwickelt. Damit können Beschichtungen berührungslos analysiert und Materialfehler schnell identifiziert werden. Die Ergebnisse sind im Fachjournal Scientific Reports erschienen. Marburg, 26. September 2024. Die Vernetzung durch…