Kategorie: Sport

  • Offizielle Spieldaten im Journal „Scientific Data“

    Offizielle Spieldaten im Journal „Scientific Data“

    Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik stellt in Kooperation mit der DFL Deutsche Fußball Liga erstmals Positions- und Ereignisdaten aus dem deutschen Profifußball bereit Köln/Germany, 13. Februar 2025. Bislang haben viele Wissenschaftler*innen und Trainer*innen für ihre Spielanalysen im Profifußball auf Videomaterial zurückgreifen müssen, um Leistungen zu bewerten und Gegner*innen zu studieren. Diese Lücke konnten jetzt Mitarbeiter…

  • Feedback in Echtzeit – Wie Freizeit-Skifahrende durch innovative Technologie von Profis lernen können

    Feedback in Echtzeit – Wie Freizeit-Skifahrende durch innovative Technologie von Profis lernen können

    Alpines Skifahren ist in vielen Ländern eine beliebte Sportart. Der Sport bietet erhebliche touristische, wirtschaftliche sowie gesundheitliche Vorteile, ist jedoch gleichzeitig mit einem hohen Unfallrisiko verbunden. Salzburg Research hat gemeinsam mit Partnern ein Verfahren zur Qualitätsbewertung des Skifahrens entwickelt und getestet. Es soll Skifahrenden dabei helfen, ihre Skitechnik zu analysieren und dadurch Unfälle und Verletzungen…

  • Neuer Algorithmus verbessert Sprungerkennung im Ski- und Wintersport

    Neuer Algorithmus verbessert Sprungerkennung im Ski- und Wintersport

    Forschende von Salzburg Research haben in Zusammenarbeit mit dem Red Bull Athlete Performance Center einen einfachen, aber hocheffektiven Algorithmus entwickelt, um „Big Air“-Sprünge und verschiedene andere Sprungtypen im Skisport automatisiert und in Echtzeit zu erkennen. Diese neue Methode könnte das Training und die Leistungsbeurteilung in vielen Sportarten im Profi- wie auch Freizeitbereich verbessern. Salzburg/Austria, 07.…

  • Sport im Winter, Warum Bewegung jetzt so effektiv ist und auch das Sozialleben profitiert

    Sport im Winter, Warum Bewegung jetzt so effektiv ist und auch das Sozialleben profitiert

    Ob Schlittschuhe, Hallenbad, Joggen oder so manch einer fährt auch Rad. Sport im Winter ist ein riesiges Investment. Ins Wohlbefinden, für den Body und auch das Sozialleben. Warum das so ist erklärt Dr. Angela Teichert, Sportmentaltrainerin und Dozentin für Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule Riedlingen. Riedlingen/Germany, 06. Januar, 2025. Gerade nach der Weihnachtszeit, wo…

  • Ursache des Jo-Jo-Effekts entschlüsselt

    Ursache des Jo-Jo-Effekts entschlüsselt

    Forschende der ETH Zürich haben einen Mechanismus hinter dem Jo-Jo-Effekt entdeckt: Fettzellen haben ein Gedächtnis, das auf Epigenetik beruht. Zurich, 18. November 2024. Wer ein paar zusätzliche Kilos auf die Waage bringt und sich schon einmal an einer Diät versucht hat, kennt das Phänomen: Die Pfunde purzeln zwar, doch nach wenigen Wochen sind sie wieder…

  • Wo Bewusstsein über sich selbst Grenzen hat

    Wo Bewusstsein über sich selbst Grenzen hat

    Menschen können ihr Handgelenk weiter verbiegen, als sie denken. Das haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum und der Université catholique de Louvain herausgefunden. Sie baten 87 Personen zu schätzen, wie weit sie ihre Hand in verschiedene Richtungen bewegen können. Die Probandinnen und Probanden gaben die Beweglichkeit ihres Handgelenks systematisch geringer an, als sie tatsächlich war. „Das…