Kategorie: Sport/Physiogonomie
-
Sturz-Frühwarnsystem – wenn das Gleichgewicht ins Wanken gerät
Bewegung hält fit – nach intensiver körperlicher Aktivität kann allerdings das Gleichgewicht beeinträchtigt sein. Diesem Dilemma wollen Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg etwas entgegensetzen. Sie arbeiten an einem Frühwarnsystem, das – installiert auf einem Aktivitätstracker oder einer Smartwatch – rechtzeitig vor einem erhöhten Sturzrisiko warnt. Damit das gelingt, wollen sie Möglichkeiten schaffen, mit denen eine bestimmte…
-
Muskelmessung mit Quantensensoren. Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend
Muskelaktivität und Anpassungen lassen sich ohne Hautkontakt erfassen. Nicht nur für klinische Diagnostik und neurowissenschaftliche Forschung, sondern auch zur Trainings- und Bewegungssteuerung kann Muskelaktivität kontaktlos vermessen werden. Zwangsläufig werden damit auch Daten für Wearables barrierefreier zugänglich. In jeglicher Form weist es aber auf die zukünftige Fähigkeit hin körperliche Effizienz an moderne körperliche Energieversorgung differenziert anzupassen.…
-
Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum
Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine aktuelle Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These. Forschende konnten zeigen, dass Myc für das Muskelwachstum nicht notwendig ist. Vielmehr verschlechtert eine hohe Menge an Myc die Struktur und Funktion der Muskelfasern rapide. Die Ergebnisse der Studie wurden im…
-
Skifahren, Mountainbiking, Bergsteigen Wenn Sport zur Gefahr wird
Sport als Ursache für Polytraumata- Herausforderungen der Mediziner bei schwersten Verletzungen.Ein bisschen Urlaub, ein bisschen Wandern, Mountainbiking oder Klettern – denkt sich mancher Freizeitathlet. Doch so einfach ist die Sache nicht. Ohne ausreichende Kondition, Konstitution und Koordination rutschen immer mehr Menschen ab, stürzen und müssen vor Ort in den Kliniken versorgt werden. Jena/Germany 08. April…
-
Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen
Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und Therapie bestimmt die Arbeit der Hochschulmedizin Dresden. Dresden/Germany, 1. April 2025. Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist an der größten kontrollierten Interventionsstudie…
-
OnBeat – Die innovative Lern-App für das perfekte Rhythmusgefühl im Tanz
Gründungsteam des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält eine EXIST-Förderung Köln/Germany, 24. Maerz 2025. In der Welt des Tanzes spielt die Erkennung und Wahrnehmung von Rhythmus eine entscheidende Rolle. Aber nicht jeder Tänzer oder jede Tänzerin hat von Anfang an ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl. Gerade die ersten Monate des Tanzunterrichts können für AnfängerInnen frustrierend sein. Genau…