Kategorie: Sport/Physiogonomie
-
Pionierstudie an der Ballett-Akademie der HMTM zeigt messbare gesundheitliche Verbesserungen bei Ballett-Studierenden
Das Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München (TUM) hat in Zusammenarbeit mit der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) eine innovative wissenschaftliche Studie zur Wirkung von Ernährungsinterventionen bei Ballett-Studierenden durchgeführt. Die Ergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift »BMJ Nutrition, Prevention & Health«, liefern überzeugende Belege dafür, dass…
-
Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht
Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen, des Instituts für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen von Helmholtz Munich und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) e.V. liefert erstmals eine umfassende molekulare Analyse dieser Unterschiede. Solche Besonderheiten könnten erklären, warum sich Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes bei Frauen…
-
Technologie im Spitzensport – Para Sport als Innovationsmotor mit ungenutztem Potenzial
Eine aktuelle Delphi-Studie der WHU – Otto Beisheim School of Management untersucht das Potenzial und die Beschränkungen neuer Technologien im Spitzensport. Vallendar/Germany, 3. Juli 2025. – Werden sportliche Talente zukünftig nur noch über Künstliche Intelligenz gesichtet? Wird Training in virtuellen Welten deutschen Sportlerinnen und Sportlern zu neuen Spitzenleistungen verhelfen? Und welche Rolle spielen derartige Technologien…
-
Erstmals wissenschaftlich fundierte Empfehlungen fürs Dehnen
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Jan Wilke von der Universität Bayreuth hat erstmals konkrete Empfehlungen zum Thema Dehnen für die Praxis verfasst. Mit den im Journal of Sports and Health Science veröffentlichten Empfehlungen helfen die Forschenden dabei, die seit Jahren bestehenden Kontroversen zum Stretching beizulegen und mit entsprechenden Mythen aufzuräumen. Bayreuth/Germany,…
-
Leistung in den Sohlen – Wearables revolutionieren Leistungsdiagnostik im Mädchenfußball
In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie, veröffentlicht im Fachjournal Frontiers in Sports and Active Living, präsentiert ein Forschungsteam von Salzburg Research gemeinsam mit der Adidas AG neue Erkenntnisse zur Leistungsentwicklung im Mädchenfußball. Das Besondere: Die Analyse kombiniert erstmals hochauflösende Sensordaten mit subjektiven Selbsteinschätzungen der Spielerinnen. Salzburg/Austria, 3. Juli 2025. – Technologie trifft Trainingspraxis: Datenerhebung mit smarten…
-
Vernetzt im Sportunterricht
Das Onlineportal www.schulsportlandschaft.de hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Über 1.000 Lehrkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich mittlerweile auf der Plattform registriert, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam den Sportunterricht weiterzuentwickeln. Köln/Germany, 27. Juni 2025. – Bei dem Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln (gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW) geht es darum,…