Kategorie: Psychologie
-
Natur verringert körperliche Schmerzen: Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn wird reduziert
Dieser Effekt tritt sogar bei virtueller Natur – also etwa Naturvideos – ein Wien/Austria, 13. Maerz 2025. In einer neuen Studie konnte ein internationales Team an Neurowissenschafter*innen unter Leitung der Universität Wien zeigen, dass Naturerfahrungen akute körperliche Schmerzen lindern können. Naturerfahrungen heißt überraschenderweise: Nicht nur tatsächliche Aufenthalte in der Natur, sondern bereits Natur-Videos haben diesen…
-
Texte, Bilder oder Bildung Studie zeigt, was das Verstehen wirklich beeinflusst
Erfassen wir Geschichten besser mit Bildern oder Text? Und welche Rolle spielen dabei Bildungsgrad und Alter? Ein Team aus Tübinger und Berliner Forschenden zeigt in einer neuen Studie, dass bildhafte Erzählungen über alle Alters- und Bildungsgruppen hinweg besser verstanden werden als textbasierte Erzählungen. Besonders für Menschen mit geringen Lese- und Sprachkompetenzen könnte das eine entscheidende…
-
Der Kult ums Korn – oder Saat und Ernte, oder Leben und Tod
Antike Mysterienkulte haben Spuren im Neuen Testament hinterlassen. Welche, hat Theologe Prof. Dr. Peter Wick von der Ruhr-Universität Bochum erforscht. Elemente des Demeter-Furchtbarkeitskults tauchen beispielsweise im Johannes- und Markus-Evangelium auf, obwohl sie in den jüdischen Grundlagen des Christentums, dem Alten Testament, nicht vorgesehen waren. „Ich bin überzeugt, dass manche Evangelisten Elemente aus den antiken Kulten…
-
Warum es gut ist introvertiert zu sein und eine Stärke sein kann, zeigt ein Comic-Sachbuch
HSBI-Studentin Carina Thomas vom Fachbereich Gestaltung hat ein Comic-Sachbuch zum Thema „Introversion“ herausgebracht. In „Sag doch mal was“ skizziert sie mit eigenen Illustrationen und Texten, wie es ist, als introvertiertes Kind aufzuwachsen. Das Buch, das gleichzeitig ihre Bachelorarbeit ist, wurde jetzt vom CalmeMara Verlag veröffentlicht. Bielefeld/Germany (hsbi), 10. Maerz 2025. Ein kleines blondes Mädchen mit…
-
Achtsamkeit als Errungenschaft aus Kriegstraumata
Es klingt schon tatsächlich perfide. Dass man wirklich etwas vielleicht positives aus dem Krieg entnehmen kann. Nicht ein Mensch könnte sich dagegen zur Wehr setzten, was die Zukunft mit sich bringt. Auch dann nicht, wenn die Tendenz im aktuellen Zeitgeschehen die ist, das Menschen sich wieder in die Vergangenheit zurückwünschen, wie man an so vielen populistischen Wahlergebnissen beobachten kann. Es ist also nur…
-
Neues Universitätszertifikat „Resilienz“ startet im April
Die Universität des Saarlandes bietet mit dem berufsbegleitenden Universitätszertifikat „Resilienz“ eine neue praxisnahe Weiterbildung an: Das Zertifikat vermittelt Führungskräften sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihre persönliche Widerstandskraft zu stärken und Resilienz in Organisationen zu verankern. Das Weiterbildungszertifikat, das Präsenz- und Onlineveranstaltungen kombiniert, startet am 3. April 2025. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. März. Saarbrücken/Germany, 27.…