Kategorie: Psychologie

  • Objekte stärken unseren inneren Kompass

    Objekte stärken unseren inneren Kompass

    Deutsch-kanadische Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zeigt, dass das Betrachten von Objekten dazu beiträgt, das Navigationssystem des Gehirns zu verbessern. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht. Göttingen/Germany, 11. September 2025. – Zur Orientierung verwenden Menschen räumliche Orientierungspunkte. Sucht man etwas und geht an einen Ort zurück, Küche, Wohnzimmer, Stadtmitte…

  • Duftes Holz – wie Gerüche die Raumluftqualität beeinflussen

    Wie Menschen Gerüche beurteilen, hängt keineswegs allein vom Geruchsstoff ab. Der Kontext beeinflusst die Wahrnehmung. Ein Forschungsteam vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund (IfADo) hat mit Hamburger Forschenden vom Thünen-Institut für Holzforschung nachgewiesen, dass Holzgerüche deutlich angenehmer bewertet werden, wenn gleichzeitig eine passende Abbildung von Holz gezeigt wurde. Die Ergebnisse aus zwei aktuell veröffentlichten Studien…

  • „Wir-gegen-die-anderen“-Mentalität – Zusammenhalt und Polarisierung – Warum Stress kooperativ und trennend wirken kann

    „Wir-gegen-die-anderen“-Mentalität – Zusammenhalt und Polarisierung – Warum Stress kooperativ und trennend wirken kann

    Warum halten sich gewaltsame Konflikte zwischen Gruppen so hartnäckig – selbst wenn alle Seiten darunter leiden? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) aus der Psychologie und der Medizin haben nun die doppelte Wirkung von physiologischen Stressbotenstoffen auf soziales Verhalten in Konflikten untersucht. In einem Beitrag in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS)…

  • Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

    Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

    Wenn Smartphone-Kameras auf Artenvielfalt treffen, entsteht ein neues Fenster zur Natur. Eine neue Studie der Universität Salzburg gemeinsam mit dem Haus der Natur Salzburg, den Universitäten von Innsbruck, Potsdam (Deutschland) und Torun (Polen) sowie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Deutschland) zeigt nun auf wie unterschiedlich Menschen die Tier- und Pflanzenwelt wahrnehmen. Das Ergebnis: Die Natur…

  • Wahrnehmung – Unser Denken bestimmt was wir sehen

    Wahrnehmung – Unser Denken bestimmt was wir sehen

    An der Schnittstelle von Wissenschaft, Technik, Design, Kunst und Industrie: JLU koordiniert EU-gefördertes Graduiertennetzwerk EXPLORA in der Wahrnehmungsforschung Gießen/Germany, 10. Juli 2025. – Ist Neugier der Antrieb für die Wahrnehmung? Was wir denken ist, was wir wahrnehmen. Neue Umgebungen und Situationen werden von Menschen instinktiv erkundet. Informationen werden gewonnen, verarbeitet und wollen verstanden werden. Erkundungsverhalten…

  • Countdown zum Kaufrausch – Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt die Psychotricks hinter dem Prime Day

    Am 2. Juli 2025 startete Amazon sein Prime Festival mit einem exklusiven Tim-Bendzko-Konzert in Berlin. Ein spektakulärer Auftakt zum bisher größten Online-Shopping-Event des Jahres. Der Höhepunkt folgt vom 8. bis 11. Juli: Erstmals dauert der Prime Day vier Tage und lockt mit einer gezielten Inszenierung psychologischer Effekte zur digitalen Schnäppchenjagd.Warum das Event so attraktiv ist,…