Kategorie: Psychologie
-
Countdown zum Kaufrausch – Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt die Psychotricks hinter dem Prime Day
Am 2. Juli 2025 startete Amazon sein Prime Festival mit einem exklusiven Tim-Bendzko-Konzert in Berlin. Ein spektakulärer Auftakt zum bisher größten Online-Shopping-Event des Jahres. Der Höhepunkt folgt vom 8. bis 11. Juli: Erstmals dauert der Prime Day vier Tage und lockt mit einer gezielten Inszenierung psychologischer Effekte zur digitalen Schnäppchenjagd.Warum das Event so attraktiv ist,…
-
Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen
Wie können nachhaltigere Konsumentscheidungen gelingen – und welche Rolle spielen dabei gesellschaftliche Strukturen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Wilhelm Hofmann, Inhaber des Lehrstuhls Sozial- und Umweltpsychologie der Ruhr-Universität Bochum, in seinem neuen Forschungsprojekt „Sustainable Consumption“ – kurz SUSCON. Das Projekt wurde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem der renommierten Advanced Grants ausgezeichnet. In…
-
Beziehungszufriedenheit schwankt im Verlauf weniger Tage und selbst während eines Tages deutlich
Bereitschaft, die Bedürfnisse des Partners wahrzunehmen und darauf einzugehen, ist wesentlicher Faktor für die Zufriedenheit mit einer Beziehung. Mainz/Germany, 16. Juni 2025. – Der Humanpsychologe Abraham Maslow forderte seinerzeit das reibungslose Abläufe das optimale Maximum sein sollten. Reibungslose Abläufe bezieht die Befriedigung von Bedürfnissen genauso ein wie die Vielfalt an täglichen Herausforderungen, die Auslöser von…
-
Sehen will gelernt sein – Unsere Wahrnehmung verändert sich mit der Erfahrung
Blickbewegungen entwickeln sich bis ins junge Erwachsenenalter – Ergebnisse der Citizen-Science-Studie im Gießener Mathematikum Gießen/Germany, 5. Juni 2025.. – Menschen betrachten ihre Umgebung nicht rein zufällig: Wenn wir eine Alltagsszene anschauen, bewegen wir unsere Augen mehrmals pro Sekunde, um verschiedene Details in den Blick zu nehmen. Dabei ziehen bestimmte Bereiche – etwa Gesichter oder Textelemente…
-
Eltern sind nicht zufriedener, aber empfinden mehr Lebenssinn
Eine repräsentative Studie in dreißig europäischen Ländern zeigt, dass besonders Frauen mit niedrigem sozioökonomischen Status mit ihrem Leben weniger zufrieden sind als kinderlose Frauen in gleicher sozialer Lage. In den nordeuropäischen Ländern geht Elternschaft mit den höchsten Werten an Zufriedenheit und Sinn einher / Veröffentlichung im „Journal of Marriage and Family“ Köln/Germany, 26. Mai 2025.…