Kategorie: Mode

  • KI-gestütztes Sortiersystem für Textilrecycling – Forschungsprojekt „SprayCloth – Sortiersystem“ gestartet

    KI-gestütztes Sortiersystem für Textilrecycling – Forschungsprojekt „SprayCloth – Sortiersystem“ gestartet

    Durch die präzise Erkennung und Trennung von Textilien nach ihrer Materialzusammensetzung will das Innovationsnetzwerk „SprayCloth“ mit einem neuen Sortiersystem eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft erreichen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das Verbundvorhaben der Hochschule Kempten für drei Jahre mit einem Betrag von 220.000 Euro. Kempten/Germany, 22. Januar 2025. Robustes Leder, reißfeste und atmungsaktive Kunstfasern,…

  • Neuer Fashion Incubator macht Talente fit für eine Gründung im Modebereich

    Neuer Fashion Incubator macht Talente fit für eine Gründung im Modebereich

    Die Fashion Practice Academy Berlin und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) bauen gemeinsam ein Gründungs-Programm im Modebereich auf. Der ‘How to EXIST in Fashion’ Incubator soll aussichtsreiche Teams dabei unterstützen, eine Förderung aus dem EXIST-Stipendium des Bundes zu erhalten. Der Fashion Incubator findet erstmalig im März 2025 am Campus der HTW…

  • Wie man eine Markenidentität in der Mode freisetzt

    Wie man eine Markenidentität in der Mode freisetzt

    Klimakrise, Konfliktherde und scheinbar zunehmende gewaltverherrlichende Kriege, Gedanken voller Rache und Vergeltung prägen das gegenwärtige Erscheinungsbild dieser Welt. Eine Zeit in der kaum Ausblick in eine Zukunft ist. In genau solchen Phasen ist die direkte Konfrontation mit der Gegenwart das was einem die Gedanken an Visionen und strategischen Überlegungen für die Zukunft raubt. Die Zeit…

  • Nachhaltiges Produkt- und Modedesign ForscherInnen stellen Informationskonzepte zu nachhaltigen Materialien vor

    Nachhaltiges Produkt- und Modedesign ForscherInnen stellen Informationskonzepte zu nachhaltigen Materialien vor

    Produkt und Modedesign nachhaltig gestalten. Das war Ziel eines interdisziplinären Forschungskonsortiums „Bio2Design“ das nun auf einer Abschlussveranstaltung vorgestellt wurde. Hannover, 27. September 2024. Gegenwärtig beschäftigt sich das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe mit nachhaltigen Materialien für Produkt- und Modedesign. ForscherInnen und ProjektpartnerInnen des Konsortiums „Bio2Design“ zeigen auf einer Abschlussveranstaltung der Hochschule Trier die Ergebnisse eines…

  • Reinigen und Pflegen intelligenter Bekleidung und smarter Textilien

    Reinigen und Pflegen intelligenter Bekleidung und smarter Textilien

    An elektronischen Komponenten für Intelligente Kleidung wird seit vielen Jahren auf mehreren Ebenen geforscht. Bis zur Serienreife wird es wohl noch einige Zeit dauern, doch die Forschung wächst rasant. Elektronische Bauteile mit ihren jeweiligen Eigenschaften müssen für die Anforderungen des täglichen Lebens angepasst werden. Ein Problem unter diesen ist das waschen und pflegen von Kleidungsstücken…

  • Trachten und a Dirndl

    Trachten gelten als nationale und regionale Abzeichen oder bezeichnen auch Berufssparten. Der Tracht ist aber übergeordnete Eigenschaft zugleich, sie haben eine starke Tendenz zur Unveränderlichkeit (S.20, Claudia C. Ebner, Kleidung verändert). Diese kulturelle Homogenität hat sich in der Markenbotschaft durch deren produzierende Unternehmen fortgesetzt und Globalisiert. Damit transformiert und neue Formen von Verbindungen angenommen (S.48,…