Kategorie: Mode
-

Germany’s Next Topmodel und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenhang
Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel” steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal zu vermitteln. Eine aktuelle Studie der Universität Osnabrück hat nun erstmals aus psychologischer Perspektive untersucht, welchen Einfluss das Ansehen der Sendung auf Frauen mit und ohne bestehende Essstörung hat. Die Untersuchung wurde in der Fachzeitschrift European Eating Disorders Review…
-

Mode im Zeichen von Smart und Sexy
Intellekt & Sex, eine Frage der Zeit bis beides gemeinsam Mode macht. Ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz zeigt Technologie als Spiegel wie weit es um sie Intelligenz des Menschen bestellt ist. Daneben die Akzeptanz der sexuellen Freiheit, jeder darf lieben wenn und was er will, in erster Linie steht die Freiheit der Gedanken, ohne…
-

Berührungslos Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern
Elektronische Textilien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind vielseitig einsetzbar, doch die Verbindung von elektronischen Funktionen und Geweben hat nach wie vor ihre Herausforderung. Ein Team von Forschenden der Nottingham Trent University (Vereinigtes Königreich), des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Freien Universität Bozen (Italien) hat nun waschbare und langlebige elektronische Textilien mit Magnetfeldsensoren entwickelt, die…
-

Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier
Altkleider werden bislang überwiegend verbrannt. Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien herzustellen. Graz/Austria, 27. Februar 2025. Allein in Österreich fallen pro Jahr rund 220.000 Tonnen Textilabfälle an, von denen knapp 80 Prozent verbrannt werden. Dadurch gehen wertvolle Rohstoffe unwiederbringlich verloren. Ein…
-
Ein Modelabel mit besonderer Botschaft
Weltspiegel – Ukraine, Mit Mode gegen Kriegsfrust Mode made in Ukraine. Seit 2022 haben Designs aus der Ukraine eine andere Bedeutung für das Land bekommen. Sie sind ein Symbol des Wiederstands und werden nicht nur im eigenen Land, sondern auch international, immer beliebter.
-

KI-Innovation für mehr Wassereffizienz in der Textilherstellung
Ekoten Tekstil reduziert mit Untersützung von KI Wasserverbrauch bei gleichzeitig gesteigerter Effizienz der Produktion. Ekoten Tekstil, ein Tochterunternehmen des türkischen Unternehmens Sun Tekstil will mit der innovativen KI die Produktionsprozesse bei der Herstellung von Textil effizienter und Umweltfreundlicher gestalten. Die Textilindustrie ist einer der intensivsten Industriezweige: Färbe- und Veredelungsprozesse sind für fast 20 % der…

