Kategorie: Mode

  • Elastische Tinten für textilintegrierte Elektronik

    Elastische Tinten für textilintegrierte Elektronik

    Elektrisch leitfähige Drucke auf Textilien sind die Grundlage für Funktionstextilien mit elektronischen Funktionen, den sogenannten Smart Textiles. Leitfähige Tinten und Bindemittel müssen gut aufeinander abgestimmt sein, um auch bei äußeren mechanischen Einflüssen wie Dehnung, Druck und Biegung dauerhaft die Leitfähigkeit zu gewährleisten. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) arbeiten an neuen Tintenformulierungen, die…

  • Intelligentes Wearable Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr

    Intelligentes Wearable Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr

    Wearables wie Smartwatches, Fitnesstracker oder Datenbrillen gehören inzwischen zum Alltag. Sie können Gesundheitsdaten, den Schlaf oder den Kalorienverbrauch messen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun die Open-Source-Plattform „OpenEarable“ entwickelt. Diese Plattform integriert eine Vielzahl von Sensoren in drahtlose Ohrhörer. Ziel ist es, umfassendere Gesundheitsmessungen und Sicherheitsanwendungen in Medizin, Industrie und Alltag zu…

  • Hannover Messe Smarte Textilien und Oberflächen – Wie eine leichte Folie noch mehr Leben in die Technik bringt

    Hannover Messe Smarte Textilien und Oberflächen – Wie eine leichte Folie noch mehr Leben in die Technik bringt

    Kleider übertragen virtuelle Berührungen auf die Haut, Displays bestätigen Eingaben mit Nachdruck, sogar Lautsprecher werden ultraleicht: Die dünne Silikonfolie, die all dies möglich macht, bewegt sich nach Wunsch, sie vibriert, klopft, drückt oder zieht. Alles nur mit elektrischer Spannung. Wie sie ihre smarten Folien-Antriebe am Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (Zema) noch effizienter, stabiler, empfindsamer…

  • Germany’s Next Topmodel und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenhang

    Germany’s Next Topmodel und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenhang

    Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel” steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal zu vermitteln. Eine aktuelle Studie der Universität Osnabrück hat nun erstmals aus psychologischer Perspektive untersucht, welchen Einfluss das Ansehen der Sendung auf Frauen mit und ohne bestehende Essstörung hat. Die Untersuchung wurde in der Fachzeitschrift European Eating Disorders Review…

  • Mode im Zeichen von Smart und Sexy

    Mode im Zeichen von Smart und Sexy

    Intellekt & Sex, eine Frage der Zeit bis beides gemeinsam Mode macht. Ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz zeigt Technologie als Spiegel wie weit es um sie Intelligenz des Menschen bestellt ist. Daneben die Akzeptanz der sexuellen Freiheit, jeder darf lieben wenn und was er will, in erster Linie steht die Freiheit der Gedanken, ohne…

  • Berührungslos Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern

    Berührungslos Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern

    Elektronische Textilien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind vielseitig einsetzbar, doch die Verbindung von elektronischen Funktionen und Geweben hat nach wie vor ihre Herausforderung. Ein Team von Forschenden der Nottingham Trent University (Vereinigtes Königreich), des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Freien Universität Bozen (Italien) hat nun waschbare und langlebige elektronische Textilien mit Magnetfeldsensoren entwickelt, die…