Kategorie: Mode
-
HTW Berlin goes Fashion Week Modedesign präsentiert Abschlussarbeiten bei der Neo.Fashion 2025
Im Rahmen der Berlin Fashion Week findet zum neunten Mal die Neo.Fashion statt. Junge Talente von zehn Hochschulen deutschlandweit präsentieren die Kollektionen ihrer besten AbsolventInnen. Die Show der Modedesign-Studiengänge der HTW Berlin findet am 2. Juli ab 18:30 Uhr im Atrium Tower am Potsdamer Platz statt. Berlin/Germany, 25. Juni 2025. – „Der Studiengang Modedesign der…
-
Nachhaltigere Materialien für die Textilindustrie
Für die Entwicklung biobasierter, besser recyclebarer synthetischer Fasern und Textilien erhält das Forschungsprojekt „teXirc“ 1,4 Millionen Euro Förderung durch die VolkswagenStiftung. Koordiniert wird das Kooperationsprojekt vom Konstanzer Chemiker Stefan Mecking. Konstanz/Germany, 10. Juni 2025. – Forschende der Universität Konstanz, der RWTH Aachen und des Deutschen Instituts für Textil- und Fasertechnik Denkendorf haben sich zu einem…
-
Augenschmauss oder NoGo – modischer Schick auf der Laufstrecke
Laufen oder Trailrun ist ein Massenphänom. Nicht nur das Ausdauersport gesund ist, es erhöht die Belastbarkeit und erhöht die Stresstoleranz, etwas das man heutzutage gut brauchen kann. Das Parkett auf dem gelaufen wird ist so manchesmal vergleichbar mit einem modischen Laufsteg. Der Studiengangsleiter der AMD Akademie Mode & Design München Theo Grassl zeigt, oft kommt…
-
Mit Schallwellen zum smarten T-Shirt
Neue smarte Textilien von Forschenden der ETH Zürich setzen auf akustische Wellen und Glasfasern, um präzise Messungen zu ermöglichen. Sie sind leicht, atmungsaktiv und kostengünstig und bieten ein grosses Potenzial für Medizin, Sport und Alltag. Zürich/Switzerland, 19. Mai 2025. – Stellen Sie sich vor, Sie tragen ein T-Shirt, das Ihre Atemfrequenz misst, oder Handschuhe, die…
-
Elastische Tinten für textilintegrierte Elektronik
Elektrisch leitfähige Drucke auf Textilien sind die Grundlage für Funktionstextilien mit elektronischen Funktionen, den sogenannten Smart Textiles. Leitfähige Tinten und Bindemittel müssen gut aufeinander abgestimmt sein, um auch bei äußeren mechanischen Einflüssen wie Dehnung, Druck und Biegung dauerhaft die Leitfähigkeit zu gewährleisten. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) arbeiten an neuen Tintenformulierungen, die…
-
Intelligentes Wearable Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr
Wearables wie Smartwatches, Fitnesstracker oder Datenbrillen gehören inzwischen zum Alltag. Sie können Gesundheitsdaten, den Schlaf oder den Kalorienverbrauch messen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun die Open-Source-Plattform „OpenEarable“ entwickelt. Diese Plattform integriert eine Vielzahl von Sensoren in drahtlose Ohrhörer. Ziel ist es, umfassendere Gesundheitsmessungen und Sicherheitsanwendungen in Medizin, Industrie und Alltag zu…