Kategorie: KuenstlicheIntelligenz
-

Die Psychologie der Interaktion mit Chatbots
Im Umgang mit Chatbots reagieren Menschen emotional und sozial. Das birgt Gefahren, denen ein neues Projekt am Lehrstuhl für Medienpsychologie entgegenwirken will. Würzburg/Germany, 30. Januar 2025. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie Menschen kommunizieren. Gespräche, die bis vor Kurzem nur mit einem Gegenüber aus Fleisch und Blut möglich waren, sind heute auch mit einer…
-

Verkaufsprognose mit Bilderkennung und Generativer KI – Intelligente Tools für den Retail auf der EuroCIS 2025
https://www.iais.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/enterprise-information-integration/eurocis-2025.html
-

Im Kneipenlärm Automatische Spracherkennung auf menschlichem Niveau
Wer kann Sprache besser erkennen: Mensch oder Maschine? In geräuschvoller Umgebung erreichen moderne Spracherkennungssysteme eine beeindruckende Präzision und übertreffen teilweise sogar Menschen. Doch während Maschinen riesige Mengen an Sprachdaten benötigen, eignen sich Menschen vergleichbare Fähigkeiten in kürzerer Zeit an. Zürich/Schweiz, 15. Januar 2025. Die automatische Spracherkennung (ASR) hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht,…
-

Robotische Hose unterstützt Menschen beim Gehen
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine robotische Hose entwickelt, mit der Menschen leichter laufen können und messbar weniger Energie verbrauchen. Besonders gebrechliche und ältere Personen sollen so länger mobil und gesund bleiben. „Damit kann man langsam gehen, aber auch joggen“, sagt TUM-Professor Lorenzio Masia. „Wir haben ein System entwickelt für Menschen, mit dem…
-

Mit Robotern auf Du und Du
Forschungsverbund untersucht, wie sozial Roboter sein können Erlangen-Nürnberg, 29. Oktober 2024. Roboter und KI werden immer wichtiger – in der Industrie, bei Dienstleistungen, in der Medizin und im privaten Umfeld. Die Bayerische Forschungsstiftung und ein bayerisches Konsortium aus der Wirtschaft investieren in den kommenden zwei Jahren gemeinsam fast vier Millionen Euro in den Forschungsverbund FORSocialRobots,…
-
Wohlwollende KI: Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus
Studie der Universität Hohenheim: Wird Künstliche Intelligenz von sich umweltfreundlich verhaltenden Menschen trainiert, sind ihre Entscheidungen eher gemeinwohl-orientiert Hohenheim/Germany, 26. August 2024 – Werte und Einstellungen von Menschen, die KI entwickeln und trainieren, beeinflussen wie künstliche Intelligenz in der Anwendung agiert. Das kann dazu führen, dass KI-Algorithmen Vorurteile wiedergeben und diskriminierend wirken. Doch auch positive…

