Kategorie: KuenstlicheIntelligenz

  • „Nun sag, wie hast du’s mit der Wahrheit?“ – Gretchen AI revolutioniert Verifikation von digitaler Information

    „Nun sag, wie hast du’s mit der Wahrheit?“ – Gretchen AI revolutioniert Verifikation von digitaler Information

    Das Berliner Startup Gretchen AI, ein Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), etabliert neue Standards in der Deepfake-Erkennung und Informationsverifikation. Mit innovativen Technologien zur Identifikation von Bild-, Video- und Sprachmanipulationen sowie zur Analyse von Kontextverschiebungen sichert das Unternehmen die Integrität digitaler Informationen. DFKI und Deutsche Presseagentur dpa unterstützen als Partner diese Mission. Berlin/Germany,…

  • Leben nach dem Tod – digital unsterblich?

    Leben nach dem Tod – digital unsterblich?

    Neue Technologien wie KI ermöglichen das Weiterleben nach dem Tod in Form von digitalen Darstellungen (Avataren) oder Chatbots. Die Digital Afterlife Industry, die solche Möglichkeiten anbietet, gilt als vielversprechender Wachstumsmarkt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT sowie der Universität Tübingen hat Gestaltungsvorschläge zum Umgang mit Avataren erarbeitet und in der Studie „Ethik,…

  • Regeln des kollektiven Verhaltens, Regeln des Schwarms verstehen

    Regeln des kollektiven Verhaltens, Regeln des Schwarms verstehen

    In der Schwarmforschung ermöglicht ein neues Verfahren, die Augenbewegungen von Fischen automatisiert auszuwerten – ohne Eingriffe am Tier und in 3D. Warum das wichtig ist, um die „Regeln des Schwarms“ zu ergründen, verraten die Konstanzer Forscher des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie. Konstanz/Germany, 10. Februar 2025. Fischschwärme sind faszinierende Beispiele für kollektives…

  • KI unterstützt bei der Optimierung von Teamarbeit

    KI unterstützt bei der Optimierung von Teamarbeit

    Forschende der THA erhalten zusammen mit dem Kooperationspartner Lumium GmbH Förderzusage des Freistaats Bayern für das Forschungsprojekt DaTeam-VR – Datadriven Team Insights in Virtual Reality Augsburg/Germany, 6. Februar 2025. Das interdisziplinäre Forschendenteam der Technischen Hochschule Augsburg (THA) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Simone Kubowitsch, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der THA Business School, und…

  • KI-Verordnung-Artificial Intelligence Act KI-Kompetenz wird Pflicht

    KI-Verordnung-Artificial Intelligence Act KI-Kompetenz wird Pflicht

    Ab dem 2. Februar 2025 tritt eine zentrale Bestimmung der Verordnung in Kraft:Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass alle beteiligten Personen über die notwendige KI-Kompetenz verfügen. Für Hochschulen, die zunehmend auf KI-Technologien in Forschung, Lehre und Verwaltung setzen, bringt dies besondere Herausforderungen mit sich. Diese umfassen die Bewertung des Risikopotenzials eingesetzter KI-Systeme und…

  • TU Berlin ExpertInnen zum jüngsten Erfolg von DeepSeek

    TU Berlin ExpertInnen zum jüngsten Erfolg von DeepSeek

    Expert*innen der TU Berlin zum jüngsten Erfolg des Large Language Models (LLM) „DeepSeek“ aus China, dem Unterschied zwischen Open-Source-Anwendungen wie DeepSeek und anderen LLMs sowie der Rolle Europas bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) Berlin/Germany, 30. Januar 2025. Die Expert*innen: Dr. Vera Schmitt (Forschungsgruppenleiterin) und Dr. Nils Feldhus (Postdoktorand) forschen in der XplaiNLP-Gruppe des…