Kategorie: KuenstlicheIntelligenz

  • Bauanleitungen für günstige und KI-fähige Drohnen

    Gar nicht abgehoben: Projekt der Lehreinheit Informatik entwickelt Innovation für praxisnahe Forschung und Lehre. Frankfurt/Germany, 2. Juli 2025. – Bauanleitungen für Drohnen stehen im Mittelpunkt eines aktuellen Forschungsprojekts der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS): Ein Team der Lehreinheit Informatik entwickelt nachvollziehbare Anleitungen für flexible, selbst programmierbare und kostengünstige KI-fähige Drohnen. Diese werden aus…

  • Gehirn, Computer und KI – bald nicht mehr zu unterscheiden?

    Gehirn, Computer und KI – bald nicht mehr zu unterscheiden?

    Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange. Neuronale Netzwerke, inspiriert vom menschlichen Gehirn, treiben sie voran. Doch wie nah kommen sich Gehirn und Maschine? Kann KI denken wie ein Mensch? Oder hilft uns KI am Ende unser eigenes Gehirn besser zu verstehen? Was tun mit den riesigen Datenmengen, die dabei entstehen? Die Veranstaltung…

  • Künstliche Intelligenz im Miniaturformat für Kleinstgeräte

    Künstliche Intelligenz im Miniaturformat für Kleinstgeräte

    Forschende der TU Graz, von Pro2Future und der Uni St. Gallen haben Methoden entwickelt, mit denen IoT-Geräte mit minimalem Speicher KI-Modelle ausführen können – etwa um Störungen bei der Positionsbestimmung zu korrigieren. Graz/Austria, 26. Juni 2025. – Künstliche Intelligenz gilt als rechen- und energieintensiv – eine Herausforderung für das Internet der Dinge, wo kleine, eingebettete…

  • Robotik in der Mitte der Gesellschaft

    Robotik in der Mitte der Gesellschaft

    Die Robotik ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, jetzt heisst es nur noch schnell durchs Ziel beim Leipziger Firmenlauf. Europadebüt und Stresstest mit Publikum: Humanoider Roboter der HTWK Leipzig nimmtKI-trainiert am Leipziger Firmenlauf teil (25.06.) Leipzig/Germany, 24. Juni 2025. – Das Team der HTWK Robots Leipzig der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig…

  • Wie KI die Welt wahrnimmt

    Wie KI die Welt wahrnimmt

    Untersuchung von Neurowissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen und des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften Gießen/Germany, 23. Juni 2025. – Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger und ist bereits in vielen Aspekten unseres täglichen Lebens präsent – aber nimmt KI die Welt genauso wahr wie wir Menschen und denkt über sie nach? Um diese Frage zu beantworten,…

  • KI-Anwendungen in einer Spinnerei

    Das Kompetenzzentrum WIRKsam und das Unternehmen FEG Textiltechnik mbH arbeiten zusammen an einem Softsensor, der mithilfe von Machine Learning Qualitätsabweichungen in der Produktion erkennt und Zusammenhänge im Prozess sichtbar macht. Beim Praxisdialog in den Räumlichkeiten von FEG am 16. Juni 2025 erhielten Gäste aus Forschung, Wirtschaft und Wirtschaftsförderungen wertvolle Einblicke in den Arbeitsprozess, der mit…