Kategorie: KuenstlicheIntelligenz
-
Science & Innovation Tour stärk deutsch-italienischen KI-Austausch
Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand unter der Leitung der Förderschmiede junger KI-Talente, AI Grid, eine einwöchige Science and Innovation Tour (SIT) in Italien statt. Die Tour führte 15 ausgewählte KI-Talente – Promovierende und Masterstudierende – in zwei der traditionsreichsten KI-Forschungshubs Europas: Pisa und Trient. Begleitet wurde die Delegation in Trient von Prof. Dr.…
-
KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären
Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert. Das Sprachmodell „Centaur“ wurde auf Basis von mehr als zehn Millionen Entscheidungen aus psychologischen Experimenten trainiert – es trifft Entscheidungen auf ähnliche Weise wie echte Menschen. Damit eröffnet es neue Wege, menschliche Kognition besser zu verstehen und psychologische Theorien gezielt…
-
Bauanleitungen für günstige und KI-fähige Drohnen
Gar nicht abgehoben: Projekt der Lehreinheit Informatik entwickelt Innovation für praxisnahe Forschung und Lehre. Frankfurt/Germany, 2. Juli 2025. – Bauanleitungen für Drohnen stehen im Mittelpunkt eines aktuellen Forschungsprojekts der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS): Ein Team der Lehreinheit Informatik entwickelt nachvollziehbare Anleitungen für flexible, selbst programmierbare und kostengünstige KI-fähige Drohnen. Diese werden aus…
-
Gehirn, Computer und KI – bald nicht mehr zu unterscheiden?
Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange. Neuronale Netzwerke, inspiriert vom menschlichen Gehirn, treiben sie voran. Doch wie nah kommen sich Gehirn und Maschine? Kann KI denken wie ein Mensch? Oder hilft uns KI am Ende unser eigenes Gehirn besser zu verstehen? Was tun mit den riesigen Datenmengen, die dabei entstehen? Die Veranstaltung…
-
Künstliche Intelligenz im Miniaturformat für Kleinstgeräte
Forschende der TU Graz, von Pro2Future und der Uni St. Gallen haben Methoden entwickelt, mit denen IoT-Geräte mit minimalem Speicher KI-Modelle ausführen können – etwa um Störungen bei der Positionsbestimmung zu korrigieren. Graz/Austria, 26. Juni 2025. – Künstliche Intelligenz gilt als rechen- und energieintensiv – eine Herausforderung für das Internet der Dinge, wo kleine, eingebettete…
-
Robotik in der Mitte der Gesellschaft
Die Robotik ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, jetzt heisst es nur noch schnell durchs Ziel beim Leipziger Firmenlauf. Europadebüt und Stresstest mit Publikum: Humanoider Roboter der HTWK Leipzig nimmtKI-trainiert am Leipziger Firmenlauf teil (25.06.) Leipzig/Germany, 24. Juni 2025. – Das Team der HTWK Robots Leipzig der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig…