Kategorie: KuenstlicheIntelligenz
-
Elektronische Haut mit Magnetsinn wird schlanker und schlauer
Per Kontaktlinse in der virtuellen Realität navigieren oder das Smartphone-Display unter Wasser bedienen: Das und mehr könnte dank innovativer E-skins bald Realität werden. Dafür hat ein Forschungsteam unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) eine elektronische Haut entwickelt, die Magnetfelder mit einem einzigen, globalen Sensor erspüren und präzise verfolgen kann. Die künstliche Haut ist nicht nur…
-
Philosophie: Wo Menschen künstliche Assistenten ausnutzen
Eine neue LMU-Studie zeigt: In Japan geht man respektvoller mit Robotern und KI-Helfern um, als im Westen. München/Germany, 26. Maerz 2025. Stellen Sie sich ein automatisiertes Lieferfahrzeug vor, das eine Lieferung von Lebensmitteln zustellt, während Sie spät dran sind zu einem lang ersehnten Abendessen mit Ihren Freunden. An einer belebten Kreuzung kommen Sie beide zur…
-
Lernfähige Roboter Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten
Die Verzahnung von Robotik mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) hebt die Robotik auf eine neue Stufe. In enger Zusammenarbeit mit Menschen und gesteuert via Sprache, Gesten oder durch interaktives Lernen können sich Roboter flexibel an Aufgaben, Menschen und Umgebungen anpassen. Daraus entstehen neue Anwendungsfelder, auch in komplexen Umgebungen – etwa in der Pflege, in…
-
Wie stehen die Menschen dazu, dass KI Arbeitsplätze ersetzt?
Die Ängste gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz unterscheiden sich je nach Beruf und Land erheblich. Das haben Forschende unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in einer repräsentativen Studie herausgefunden. Die Forschenden untersuchten die Einstellungen der Bevölkerung in 20 Ländern zur Nutzung von KI in sechs Tätigkeitsfeldern – darunter Medizin, Justiz und…
-
KIT und IBM Strategische Zusammenarbeit für generative KI und digitale Innovationen
Intelligente Assistenten und automatisierte Lösungen sollen künftig den Arbeitsalltag erleichtern, Routineaufgaben übernehmen und Wettbewerbsvorteile schaffen. Künstliche Intelligenz stellt in ihren unterschiedlichen Facetten dazu eine entscheidende Grundlagentechnologie dar. Um gemeinsam digitale Innovationen zu entwickeln und zu stärken sowie den Nachwuchs für Wissenschaft und Industrie zu fördern, bauen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und IBM ihre…
-
Resilient gegen Desinformation – mit KI im Kampf für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Dr. Vera Schmitt arbeitet an der größten deutschsprachigen KI-Plattform zur Desinformationserkennung. Im Interview gibt sie Antworten zu aktuellen Herausforderungen. Berlin/Germany, 13. Februar 2025. Desinformationskampagnen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen, nehmen weltweit rasant zu. Doch wie kann die Gesellschaft auf diese Herausforderung reagieren? Dr. Vera Schmitt und ihre Forschungsgruppe XplaiNLP am Quality and Usability Lab der…