Kategorie: KuenstlicheIntelligenz
-

Prothesen durch Gedankenkraft steuern
Wie die Erforschung der Bewegungsplanung im Gehirn hilft, Neuroprothesen weiterzuentwickeln. Göttingen/Germany, 20. Oktober 2025. – Für die Entdeckung der Neuroplastizität gab es einst den Nobelpreis für Medizin. Wenn zwei miteinander synaptisch verbundene Neuronen zugleich aktiv sind, entsteht aufgrund der Verbindungsstellen und der sich damit einhergehenden Stärkenveränderung eine synaptische Plastizität. D.h., Neuronen des Gehirns, die zusammen…
-

Kooperation bei smarten Textilien, KI-gestützter Fertigung und Robotik
Die Tamil Nadu Industrial Development Corporation (TIDCO) und das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University planen, zukünftig im Bereich KI-gestützte Fertigung, Robotik und Smart Textilien zu kooperieren. Gleichzeitig soll der Talentaustausch und eine nachhaltige indisch-deutsche Partnerschaft gefördert werden.Das Memorandum of Understanding (MoU) wurde während der Tamil Nadu Rising Investment Conclave in Düsseldorf unterschrieben.…
-

Wenn KI über Wissenschaft informiert – Hälfte der Schweiz vorsichtig
Gemäss dem Wissenschaftsbarometer 2025 der Universität Zürich unterstützt die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung die Forschung und verurteilt Angriffe auf die Wissenschaft. Die meisten nutzen Künstliche Intelligenz, viele nähern sich ihr aber mit Vorsicht. Zürich/Switzerland, 17. September 2025. – Unlängst interpretierte die in die Kritik geratene kurzweilige Präsidentin der Havard-University, Claudine Gay im Zusammenhang mit den…
-
KI am Arbeitsplatz – steigende Nutzung, anhaltende Ungleichheit
Eine neue Studie von Forschenden des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz zeigt: Immer mehr Beschäftigte in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – aber die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bleibt bestehen. Während in wissensintensiven Tätigkeiten der Einsatz von KI-Tools massiv ausgebaut wird, bleibt der Zugang in anderen Bereichen eingeschränkt. Ohne…
-

Science & Innovation Tour stärk deutsch-italienischen KI-Austausch
Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand unter der Leitung der Förderschmiede junger KI-Talente, AI Grid, eine einwöchige Science and Innovation Tour (SIT) in Italien statt. Die Tour führte 15 ausgewählte KI-Talente – Promovierende und Masterstudierende – in zwei der traditionsreichsten KI-Forschungshubs Europas: Pisa und Trient. Begleitet wurde die Delegation in Trient von Prof. Dr.…
-
KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären
Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert. Das Sprachmodell „Centaur“ wurde auf Basis von mehr als zehn Millionen Entscheidungen aus psychologischen Experimenten trainiert – es trifft Entscheidungen auf ähnliche Weise wie echte Menschen. Damit eröffnet es neue Wege, menschliche Kognition besser zu verstehen und psychologische Theorien gezielt…

