Kategorie: Kommunikation
- 
			
			
Welche Sprache sprechen wir in Gedanken?
Denken wir in Sprache? Und falls ja, in welcher Sprache denken wir? Etwa in der, in der wir auch sprechen? Oder denken wir in einer eigenen Gedankensprache – einer sogenannten Sprache des Geistes? Diesen und weiteren Fragen nimmt sich jetzt ein Team aus Forscherinnen und Forschern unter Leitung der Philosophin Prof. Dr. phil. Nikola Kompa…
 - 
			
			
Wie wird Glaubwürdigkeit visuell dargestellt?
Designrhetorische Strategien in Nachhaltigkeitsberichten. Eine Veranstaltung des Bundesverbands Kommunikationsdesign. Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind zentrale Ziele der Kommunikation von Corporate Social Responsibility – der gesellschaftlichen Verantwortungsübernahme von Unternehmen. Nachhaltigkeitsberichte gelten dabei als das wichtigste persuasive Kommunikationsmedium, wobei hier die Rolle der visuellen Argumentation mit den Mitteln des Designs noch wenig erforscht ist. Sophie Heins stellt in ihrem…
 - 
			

Der Mars in Farbe und mit neuen Details
20 Jahre Raumsonde „Mars Express“: Planetologen der Freien Universität Berlin veröffentlichen globales Farbmosaik vom Mars mit noch nie gesehenen Einzelheiten Berlin/Germany, 2. Juni 2023. – Vor genau 20 Jahren startete die europäische Raumsonde „Mars Express“ zum „roten“ Nachbarplaneten der Erde. Sie liefert wichtige Bilder und Daten, aus denen sich unter anderem Aussagen zur Zusammensetzung und…
 - 
			

Schönheit ist effektiver über die Psychologie guten Designs
Warum lieben wir alte Fabrikgebäude? Was steckt hinter dem Trend zur minimalistischen Küche? Und schwächt eine hässliche Umgebung tatsächlich die Leistungsfähigkeit? Prof. Dr. Michael Heinrich forscht und lehrt an der Hochschule Coburg u.a.zur psychologischen Ästhetik und erklärt, wie Farbe und Licht, Form und Funktion sich auf Emotionen, Wohlbefinden und Lebensqualität auswirken. Er ist einer der…
 - 
			

Mit Erzählungen nachhaltig die Zukunft gestalten Projekt an der Bergischen Uni gestartet
Wie sprechen und berichten wir über Zukunft? Reden wir von Krisen- und Katastrophenszenarien oder von Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten? Narrative, also Erzählungen, könnten die Art, wie wir handeln beeinflussen und sind daher besonders mit Blick auf eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft von großer Bedeutung. Welche Narrative geeignet sind, um den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit zu unterstützen…
 - 
			
			
Wissenschaftler entdecken Zusammenhang zwischen Genen und Gesichtsform
Forscher, die zum Teil von der EU finanziert wurden, haben entdeckt, dass fünf Gene eine wichtige Rolle bei der Festlegung der menschlichen Gesichtsformen spielen. Die in der Fachzeitschrift PLoS Genetics präsentierte genomweite Assoziationsstudie über fazialen Phänotyp kann dazu beitragen, mehr Gene für andere komplexe menschliche Phänotypen, einschließlich Größe, zu ermitteln. 16. März 2023. – Diese…
 

